Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Kleinrinderfeld: Umstrittene Fällaktion im Guttenberger Wald: War es Kahlschlag oder eine Maßnahme gegen das Buchensterben?

Kleinrinderfeld

Umstrittene Fällaktion im Guttenberger Wald: War es Kahlschlag oder eine Maßnahme gegen das Buchensterben?

    • |
    • |
    Nachhaltige Forstwirtschaft sieht anders aus, sagt BN-Kreisvorsitzender Armin Amrehn auf einer Fläche am Südrand des Guttenberger Waldes, auf dem der staatliche Forstbetrieb einen erheblichen Einschlag hat vornehmen lassen.
    Nachhaltige Forstwirtschaft sieht anders aus, sagt BN-Kreisvorsitzender Armin Amrehn auf einer Fläche am Südrand des Guttenberger Waldes, auf dem der staatliche Forstbetrieb einen erheblichen Einschlag hat vornehmen lassen. Foto: Gerhard Meißner

    Waldfrevel oder sachgerechte Forstwirtschaft? Über einen groß angelegten Holzeinschlag im südlichen Guttenberger Wald vor wenigen Wochen gehen die Meinungen zwischen dem Bund Naturschutz (BN) und dem staatlichen Forstbetrieb Arnstein weit auseinander. BN-Kreisvorsitzender Armin Amrehn wirft den Forstleuten einen rigorosen Kahlschlag vor, der eine natürliche Verjüngung des Waldes erschwert. Der Leiter des Forstbetriebs Christoph Riegert spricht von einer Maßnahme, die den angestrebten Umbau des Waldes hin zu einem klimatoleranten Bestand begünstigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden