Die Würzburger Umwelt- und Naturstiftung habe schon vor Jahren erkannt, dass die Landesgartenschau eine einmalige Gelegenheit sein werde, eine große Zahl von interessierten Besuchern mit Informationen über Umwelt- und Naturthemen zu versorgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Deshalb habe die Stiftung in den letzten Jahren Gelder zurückgestellt, um im diesem Jahr verschiedene Projekte auf der LGS mit größeren Beträgen unterstützen zu können. Gefördert wurden Initiativen, die über Themen wie Biodiversität, Naturschutz oder Nachhaltigkeit informieren. Insgesamt habe die Stiftung auf der Landesgartenschau umweltpädagogische Angebote mit über 37.000 Euro gefördert.
Unter dem Motto „Vom Ursprung lernen – Nachhaltige Ideen von Naturvölkern abgeschaut“ bot die Umweltstation des Tierparks Sommerhausen auf der Landesgartenschau in Würzburg unterschiedliche Aktionen an. Für zahlreiche Schulklassen wurden bei der „Schule im Grünen“ spannende Angebote durchgeführt, heißt es weiter. Auch im Veranstaltungsprogramm für Kinder und Familien waren die Angebote der Umweltstation zu finden.
Neben einer Förderung vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurden die Angebote der Umweltstation Tierpark Sommerhausen auch unterstützt durch die Würzburger Umwelt- und Naturstiftung. Auf dem Gelände der Landesgartenschau überreichte Klaus Wenger, Vorsitzender der Würzburger Umwelt- und Naturstiftung, Thomas Biechele-Kusch vom Tierpark Sommerhausen einen symbolischen Scheck über 5250 Euro und bedankte sich für sein Engagement.