Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Ungewöhnliche Farbenlehre

VEITSHÖCHHEIM

Ungewöhnliche Farbenlehre

    • |
    • |
    Verträumt: Bei der Aufführung des Minimusicals „Kunterbunt“ in der Turnhalle zeigten die Sieben- bis Zehnjährigen der Veitshöchheimer Vitus-Grundschule erstaunliche Leistungen. Im Bild: Ein menschliches Flugzeuge fliegt mit langem Schweif durch den Wolkenreif.
    Verträumt: Bei der Aufführung des Minimusicals „Kunterbunt“ in der Turnhalle zeigten die Sieben- bis Zehnjährigen der Veitshöchheimer Vitus-Grundschule erstaunliche Leistungen. Im Bild: Ein menschliches Flugzeuge fliegt mit langem Schweif durch den Wolkenreif. Foto: Foto: Dieter Gürz

    Restlos begeistert waren die über 200 Besucher von den gesanglichen und schauspielerischen Leistungen von 120 Grundschülern bei der Aufführung des Minimusicals „Kunterbunt“ in der Turnhalle, die zugleich den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Veitshöchheimer Vitus-Grundschule bildete (wir berichteten).

    Es war schon erstaunlich, mit welcher Hingabe die Sieben- bis Zehnjährigen das von der Grundschullehrerin Patricia Hoffmann-Velte selbst komponierte und mit eigenen Texten versehene Stück umsetzten. Es gefielen aber nicht nur die flotten Weisen und Inhalte der Liedtexte, die die Regisseurin selbst am Klavier begleitete, auch choreografisch und von der Farbenvielfalt bot die Aufführung einen Augenschmaus.

    Hauptdarstellerinnen waren „Schwarz“ und „Weiß“, die alle Dinge nur schwarz-weiß betrachteten, bis der kleine Junge „Rot“ als Energiebündel auf der Bühne hereinrollt und sie zu einer farbigen Reise animiert. Vom Sonnenaufgang bis zum Sternenfunkeln lernen die beiden so an einem einzigen Tag den Charakter anderer, jeweils in einem Häuschen untergebrachten Farben kennen und erfahren auf ihrer abenteuerlichen Reise, dass nur in einer bunten Welt ein jeder seinen Platz finden und ein Stück zur Gemeinschaft beitragen kann.

    So singt der Rot-Chor, dass die Sonne am Morgen rot ist und sie die ihre Strahlenkraft tanken, damit der Tag gelingt. Die Mitglieder des Grünchors springen wie ein Frosch und singen, dass alles lebendig grün ist, was hier wächst und sprießt. Der Blau-Chor lädt ein zum Träumen und zum Flugzeuge fliegen. Die Mitglieder des Gelb-Chores wiederum steigen auf zum Sternenzelt.

    Am Ende schieben die Kinder dann alle „Häuschen“ in der Mitte zu einem großen, bunten Haus zusammen und singen im Chor: „Unsere Schule ist ein bunter Haufen, von allen Seiten kommen sie gelaufen. Und ein Traum ist wahr geworden, Villa Kunterbunt bist du für uns ab morgen, Vitusschule hundert Jahr, finden alle wunderbar.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden