Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Uni-Bibliotheken: Studenten müssen ihre Plätze buchen

Würzburg

Uni-Bibliotheken: Studenten müssen ihre Plätze buchen

    • |
    • |
    Lernort Uni-Bibliothek: Mit etwas mehr Abstand als hier auf dem Archivbild und mit gebuchten Zeiträumen finden Studierenden im Wintersemester hier einen Platz.
    Lernort Uni-Bibliothek: Mit etwas mehr Abstand als hier auf dem Archivbild und mit gebuchten Zeiträumen finden Studierenden im Wintersemester hier einen Platz. Foto: Thomas Obermeier

    Für Studierende sind die Bibliotheken der Würzburger Julius-Maximilians-Universität (JMU) weit mehr als nur Stellen zur Bücherausleihe. Intensiv werden sie als Lern- und Leseort genutzt, wenn es im Studentenheim oder in der WG zu laut ist – oder um im direkten Austausch mit Kommilitonen zu lernen. Die corona-bedingte Schließung der Bibliotheken hat die Studenten deshalb schwer getroffen. Zum Start des "Hybrid-Semesters" aus Online- und Präsenzveranstaltungen wurden sie nun wieder vorsichtig geöffnet.

    Seit vergangener Woche stehen in der Zentralbibliothek am Hubland und in der Teilbibliothek am Wittelsbacherplatz wieder Lernplätze in den Lesesälen zur Verfügung. Auch die Öffnungszeiten wurden verlängert: Die Zentral-"Bib" ist montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, die Bibliothek am Wittelsbacherplatz bis 18 Uhr zugänglich. Schon seit August können auch in mehreren Teilbibliotheken eingeschränkt Lernarbeitsplätze genutzt werden. Darauf weist die Universitätsbibliothek in einer Mitteilung hin. Allerdings sei die Corona-Lage bekannt dynamisch, es gebe praktisch täglich Änderungen, so Mitarbeiterin Katharina Boll-Becht. Die Studierenden sollten sich deshalb immer online auf den Uni-Seiten über die aktuellen Regelungen informieren.

    Tickets für die Lernarbeitsplätze

    Um die Nachverfolgung im Infektionsfall zu gewährleisten, müssen die Lernplätze vorab über ein Ticketsystem reserviert werden. Sie können nur von Einzelpersonen gebucht und genutzt werden. Die Lernarbeitsplätze in der Zentralbibliothek am Hubland sind schichtweise von 9 bis 13 oder von 14 bis 19 Uhr zu belegen. Ähnlich läuft das System in der "Bib" am Wittelsbacherplatz.

    Die Studierenden selbst sind froh, dass die Bibliotheken überhaupt wieder zugänglich sind. "Zufriedenstellend ist die Situation aber nicht", heißt es aus dem Sprecherrat. Man hoffe auf weitere Verbesserungen über den Winter, vor allem mit Blick auf anstehende Klausuren zum Semesterende.

    Alle aktuellen Infos zu den Uni-Bibliotheken im Internet: www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden