Am Donnerstag, den 25. Juli, informieren Experten des Uniklinikums Würzburg über Neuigkeiten in der Erforschung und Behandlung des Multiplen Myeloms, einer bösartigen Krebserkrankung des Knochenmarks: Zum achten Mal wendet sich das Myelom-Forum an Patienten, Angehörige und Interessierte, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Uniklinikum Würzburg (UKW) ist eines der europaweit führenden Zentren bei der Behandlung von Multiplem Myelom. Ab 16 Uhr stellen die Krebsspezialisten des Klinikums in der Gaststätte "B. Neumann" am Würzburger Residenzplatz neue Forschungserkenntnisse sowie aktuelle Therapiemethoden vor.
Neuigkeiten aus internationalen Kongressen
"Seit dem letzten Myelom-Forum fanden wichtige internationale Kongresse statt", berichtet Prof. Dr. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des UKW. "Bei unserem Forum fassen wir die präsentierten Entwicklungen allgemeinverständlich zusammen und erläutern deren Auswirkungen." Ein Schwerpunktthema wird dabei der Einsatz von Immuntherapien bereits in der Primärtherapie sein. Außerdem werden neue Möglichkeiten vorgestellt, wie anhand der Erbsubstanz der Tumorzellen die Prognose optimiert und die Therapie noch besser festgelegt werden kann. "Darüber hinaus werden die Referenten völlig neue Behandlungsansätze präsentieren", kündigt Prof. Einsele an.
Neben diesem Überblick werden die UKW-Spezialisten konkret aus den Würzburger Forschungslabors berichten, so die Mitteilung weiter. Außerdem werden sie darstellen, wie derzeit die Häufigkeiten der Myelomerkrankung sind, wie sie sich verändern werden und wie die Lebenserwartung des Patienten unter den jetzigen Therapien aussieht.
Die Teilnahme am 8. Myelom-Forum Würzburg ist kostenlos. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Veranstalter um eine Anmeldung unter Tel: (0931) 20140001 oder unter info@kampfgegenkrebs.de. Eine Übersicht über die Vortragsthemen gibt es unter www.ukw.de.