Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Uniklinikum Würzburg sucht Teilnehmende für ADHS-Studie

Würzburg

Uniklinikum Würzburg sucht Teilnehmende für ADHS-Studie

    • |
    • |

    Eine Studie am Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) des Uniklinikums Würzburg untersucht eigenen Angaben zufolge die Zusammenhänge zwischen dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) und der Herz-Kreislaufregulation. Dafür werden Probandinnen und Probanden mit und ohne ADHS zwischen 18 und 65 Jahren gesucht, die herzgesund sind und keine Blutdruckmedikamente einnehmen.

    Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) leiden laut ZEP oft nicht nur unter weiteren psychischen Erkrankungen wie Depressionen, sondern auch unter körperlichen Krankheiten, wie zum Beispiel Bluthochdruck. "Ob und wie Psyche und Herz-Kreislauffunktion bei ADHS zusammenhängen, ist aber noch kaum verstanden", berichtet Dr. Georg Ziegler, Oberarzt am Zentrum für Psychische Gesundheit. Hier soll nach seinen Worten die neue Studie "Kardiovaskuläre Regulation bei ADHS" für mehr Klarheit sorgen. 

    Mit den Probanden führen die Forscherinnen und Forscher verschiedene psychologische Tests durch, wobei parallel ein EKG abgeleitet wird, um die Herzaktion in Ruhe und während geistiger Anstrengung zu untersuchen. Die Teilnehmenden erhalten die Ergebnisse der Langzeit-Blutdruckmessung und eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro. Interessierte kontaktieren das Studienteam unter E-Mail: kor_adhs@ukw.de oder unter Tel.: (0931) 201 76999.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden