Zehn unterfränkische Bibliotheken erhalten heuer das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Dies berichtet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in einer Pressemitteilung. Ausgezeichnet wurden (in alphabetischer Reihenfolge) die Stadtbibliothek Alzenau, die Stadtbibliothek Gerolzhofen, die Stadtbibliothek Hammelburg, das Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt, das Bibliotheks- und Informationszentrum des Landkreises Aschaffenburg, die Bibliothek Markt Stockstadt, die Gemeindebücherei Schwanfeld, die Hochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt, die Stadtbücherei Würzburg und die Universitätsbibliothek Würzburg.
Das Gütesiegel wird laut Pressemitteilung seit dem Jahr 2006 vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen alle zwei Jahre vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken.
"Die ausgezeichneten Bibliotheken unterstützen die Schulen in herausragender Weise bei der Nachwuchsförderung künftiger Leseprofis", sagte Kunstminister Markus Blume (CSU) anlässlich der Verleihung des Gütesiegels in der Stadtbücherei Augsburg laut Pressemitteilung. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) sagte: "Für unsere Schulen sind die Bibliotheken deshalb unverzichtbare Bildungspartner. Gemeinsam leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Leseförderung und zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen."
Insgesamt ging die Auszeichnung in diesem Jahr an zwölf wissenschaftliche, 17 kirchlich-öffentliche und 37 kommunale Bibliotheken.