Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

UNTERFRANKEN: Unterfranken kommt gut ins neue Jahr

UNTERFRANKEN

Unterfranken kommt gut ins neue Jahr

    • |
    • |
    Silvesterfeuerwerk in Würzburg am 31.12.18. Fotografiert von der Aussichtsplattform am Käppele mit Langzeitbelichtung, mit Blick auf die Stadt Würzburg und die Festung Marienberg.
    Silvesterfeuerwerk in Würzburg am 31.12.18. Fotografiert von der Aussichtsplattform am Käppele mit Langzeitbelichtung, mit Blick auf die Stadt Würzburg und die Festung Marienberg. Foto: Silvia Gralla

    Ausgelassen, aber insgesamt ohne größere Zwischenfälle verliefen die  Silvesterfeiern  im Regierungsbezirk Unterfranken, berichtet die Polizei. Mit 317 Einsätzen hatten die Ordnungshüter zwar einiges zu tun, es gab aber weder größere Brände noch Sicherheitsstörungen.

    Drei Finger durch Silvesterböller verloren

    Ein folgenschwerer Einsatz ereignete sich bereits am Freitag, als ein 53-Jähriger im Landkreis Würzburg mehrere Finger durch einen Silvesterböller verlor. Vermutlich war es beim Basteln mit den Böllern zu einer Explosion gekommen. Der Verletzte wurde sofort vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Gerade vor der Gefährlichkeit des Herstellens sogenannter Selbstlaborate, also eigenen Knallkörpern, war im Vorfeld intensiv gewarnt worden.

    Stürze, Brände und handfeste Streitigkeiten

    Von einem tragischen Unfall berichtet der Würzburger Rettungsdienst: Ein junger Mann hatte sich gegen 1.23 Uhr auf den Gleisanlagen in Bahnhofsnähe aufgehalten und einen herannahenden Personenzug übersehen. Der Mann wurde von dem Zug erfasst und schwer verletzt.

    Glimpflich endete die Klettertour eines 19-jährigen Thüringers, der offenbar aus Übermut gegen 0.30 Uhr auf einen Löwen der gleichnamiger Brücke in Würzburg kletterte. Er rutschte ab und fiel rücklings auf den Hinterkopf. Mit einer Platzwunde musste er in eine Klinik eingeliefert werden.

    In Untermerzbach im Landkreis Haßberge ging gegen 03.30 Uhr ein Papiercontainer in Flammen auf.

    Zu einem Garagenbrand mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es gegen 0.30 Uhr in Wülfershausen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Hier hatte ein Hausbesitzer offensichtlich zu früh abgebranntes Feuerwerk zusammengekehrt und in Müllsäcken in seine Garage gestellt. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

    Insgesamt 22 Körperverletzungsdelikte, bei denen die Beteiligten nicht selten unter Alkoholeinfluss standen, mussten die Ordnungshüter schlichten und aufnehmen. 

    • Lesen Sie auch: So feierte die Welt den Jahreswechsel

    Weniger Verkehrsunfälle: Einsätze auf Vorjahresniveau

    Positiv zu erwähnen sei die Unfallbilanz der Silvesternacht, berichtet die Polizei weiter. Neunzehnmal krachte es auf unterfränkischen Straßen. Ein Insasse wurde leicht verletzt, ansonsten blieb es bei Blechschäden. Mit insgesamt 317 polizeilichen Einsätzen bewegen sich die Zahlen etwa auf dem Niveau der Vorjahre (2018: 336, 2017: 311).

    • Lesen Sie auch: Polizisten und Umweltschützer warnen vor Böller-Folgen

    Die unterfränkische Polizei war wie jedes Jahr verstärkt im Einsatz, um der arbeitsintensiven Silvesternacht gerecht zu werden.

    ???HAPPY NEW YEAR???#Polizei #Unterfranken #FrohesNeues #ProstNeujahr pic.twitter.com/5BR7w1kbYS — Polizei Unterfranken (@PolizeiUFR) 31. Dezember 2018

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden