Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Unterfrankens Geschichte: Ereignisse, die jeder kennen sollte

Würzburg

Unterfrankens Geschichte: Ereignisse, die jeder kennen sollte

    • |
    • |
    Der Heilige Kilian auf der Alten Mainbrücke in Würzburg: historische Figur oder Legende?  Jedenfalls fängt mit ihm alles an.
    Der Heilige Kilian auf der Alten Mainbrücke in Würzburg: historische Figur oder Legende?  Jedenfalls fängt mit ihm alles an. Foto: Johannes Kiefer

    Als Gründungsdirektor des Museums für Franken auf der Festung in Würzburg hatte er die Geschichte ganz Frankens im Blick. Als er vom Pustet Verlag gefragt wurde, ob er die „Kleine Geschichte Unterfrankens“ beisteuern würde, sagte Erich Schneider gerne zu. Klar, kein Problem. Er habe gedacht, das könne er so nebenbei machen. Aber dann habe er gemerkt: „Eine museale Aufbereitung und die Verschriftlichung sind doch zwei paar Stiefel. Und ich kann auch nicht ein Museum zwischen zwei Buchdeckel packen.“ Trotzdem hat der Kunsthistoriker aus Schwebheim (Lkr. Schweinfurt) versucht, die Sichtweise des Museumsmannes, der täglich mit Sachzeugnissen zu tun hat, ins Buch zu bringen. Was also hat Unterfranken geprägt von der Frühzeit bis in die Gegenwart? Und seit wann gibt es dieses "Unterfranken" überhaupt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden