„Eine Brücke nach Uganda“ schaffen wollte Gerhard Ehrenreich vom Heuchelhof für viele gehörlose Kinder dort durch seinem Bericht im Gottesdienst am Dreikönigstag. Seit über 20 Jahren engagiert sich Ehrenreich, selbst hörbehindert, für das Projekt „Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika“, anfangs nur als Privatmann. Wenig später erreichte er, dass sich der Landesverband der Gehörlosen in Bayern für das Afrika-Projekt engagierte und auch andere Spender es unterstützten.
Zu den privaten Spendern gehören seit vielen Jahren auch die Bewohner des Heuchelhofs, bei denen die Sternsinger am Dreikönigstag rund 8200 Euro sammelten. Eine Brücke zu den Kindern in Afrika schufen ebenfalls seit Jahren der Integrative Kindergarten Vogelshof und die Kita St. Sebastian, die in diesem Jahr über 1000 Euro für das Projekt überwiesen. Es ist der Erlös aus dem Angebot von Gebäck und Getränken an die Eltern ihrer Kita-Kinder am St. Martin-Tag. Hinzu kamen private Weihnachtspenden der Mitarbeiterinnen von Kita St. Sebastian.
Bauprojekte werden durch Spenden möglich
Ehrenreich berichtete, dass er selbst im November zusammen mit der Dolmetscherin Ute Zschau in Uganda war und sich vom Stand der Bauprojekte in Masaka und Isingiro informierte. In Masaka, das etwa 150 Kilometer von der Hauptstadt Kampala entfernt ist, ging es um die Fertigstellung des noch im Rohbau befindlichen Kindergartens. Er liegt in der Nachbarschaft der früher geförderten Schule. Den Grundstein für den Kindergarten legte eine Spende von „Bild hilft“. Mit dem einheimischen Bauleiter Steven Kasumba wurden Änderungsvorschläge besprochen. Als Problem erwies sich, dass das Dach in der immer noch andauernden Regenzeit nicht gedeckt war, da die weitere Finanzierung noch aussteht. Ehrenreich will sich um weitere Spenden bemühen.
In Isingiro, mit einer Berufsschule für hörbehinderte Jugendliche, zwei Autostunden von Masaka entfernt, war im vorigen Jahr der Schlafsaal für Jungen mit den Spendengeldern vom Heuchelhof fertig gestellt worden. In diesem Jahr soll mit dem Bau von zwei Schlafräumen für 70 gehörlose Mädchen begonnen werden, auch wieder mit den Spenden vom Heuchelhof.
Schulbildung soll die Zukunft sichern
Ehrenreich machte im Gottesdienst weiter deutlich, dass die Schlafräume für Mädchen unbedingt notwendig sind, weil sie nur dann in die Berufsschule gehen können. Ohne Schulbildung aber hätten sie keine Chance für eine Berufsausbildung, für Behinderte noch weniger, da sie diskriminiert werden. Durch die Berufsausbildung zur Schneiderin, Weberin oder Friseurin zum Beispiel könnten sie zum eigenen Lebensunterhalt beitragen. Das aber sei eine Voraussetzung für Selbstvertrauen und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Spenden an: Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V., Sonderkonto Afrikaprojekt, IBAN: DE53 7002 0500 0007 8033 04, BIC: BFSWDE33MUE, Bank für Sozialwirtschaft München A G
Info und Kontakt: www.gehoerlosen-afrikaprojekt.de; patenschaften@gehoerlosen-afrikaprojekt
