Jedes Jahr sorgte der Veitshöchheimer Carneval-Club mit einer närrischen Abordnung für Jubel, Trubel und Heiterkeit im Caritas-Seniorenheim St. Hedwig. Doch die Corona-Pandemie ließ dies wie schon vor einem Jahr auch heuer nicht zu. Auch fiel wieder der Rosenmontagszug aus, dem Heimbewohner an der Bahnlinie im Rollstuhl sitzend, zujubeln konnten.
So stattete am Rosenmontag die VCC-Führung dem Altenheim einen Besuch ab, schreibt der Veitshöchheimer Carneval-Club in einer Pressemitteilung. Ihre helle Freude am Besuch hatten die Bewohnerinnen Marianne Arntz (82 Jahre) und Anne Greve (85 Jahre), haben sie doch einen besonderen Bezug zum VCC.
Marianne Arntz (links) trat mit Barbara Kinzkofer als die "Ratschweiber" nach dem Motto "Wir wissa olles" mehr als zwei Jahrzehnte bei den Prunksitzungen des VCC auf, zuletzt 2015. Anne Greves Name wiederum war seit Gründung des VCC 1966 an die vier Jahrzehnte mit der Veitshöchheimer und fränkischen Fasenacht eng verbunden. Sie betreute Garden und Tanzmariechen, gründete die Rote und Weiße Garde, organisierte unterfränkische, bundesoffene und zwei süddeutsche Meisterschaften, war Mitglied im Präsidium des Fastnachtsverbandes Franken und Vorsitzende des Tanzturnierausschusses.
Für Heimleiterin Barbara Bender, Geronto Fachkraft Katharina Roth und Betreuungsassistentin Cordula Roth gab es von Sitzungspräsident Manuel Seemann und Club-Präsidentin Conny Lyding den diesjährigen Faschingsorden.