Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Veitshöchheim: Anlieger protestieren gegen Kindergartenneubau auf dem Bolzplatz an der Tennishalle

Veitshöchheim

Veitshöchheim: Anlieger protestieren gegen Kindergartenneubau auf dem Bolzplatz an der Tennishalle

    • |
    • |
    Den Bolzplatz war 2007 durch die private Initiative von Professor Wolfram Voelker und seiner Frau Ursula in Zusammenarbeit mit weiteren Anwohnern des neuen Baugebietes "Am Hölzlein" im Rahmen einer Bürger-Aktion entstanden. Zum Abschluss ließ der damalige Bürgermeister Rainer Kinzkofer (Bildmitte) zwei Kleinfeldtore   installieren und spendete bei der Übergabe der Tore an Voelker (rechts) einen Ball.
    Den Bolzplatz war 2007 durch die private Initiative von Professor Wolfram Voelker und seiner Frau Ursula in Zusammenarbeit mit weiteren Anwohnern des neuen Baugebietes "Am Hölzlein" im Rahmen einer Bürger-Aktion entstanden. Zum Abschluss ließ der damalige Bürgermeister Rainer Kinzkofer (Bildmitte) zwei Kleinfeldtore installieren und spendete bei der Übergabe der Tore an Voelker (rechts) einen Ball. Foto: Dieter Gürz

    Nicht zuletzt durch das neue Baugebiet "Sandäcker" mit insgesamt 260 möglichen Wohneinheiten sieht sich die Gemeinde Veitshöchheim verpflichtet, entsprechend ihrem Kindergartenbedarfsplan eine neue Kita für vier Krippengruppen und zwei Regelgruppen zu errichten. Da hier auch das Konzept eines Waldkindergartens beziehungsweise einer naturnahen Pädagogik realisiert werden soll, wählte der Gemeinderat im Juni 2021 unter drei möglichen Alternativen in nichtöffentlicher Sitzung mit einem einstimmigen Beschluss als Standort das in der Gartensiedlung hinter der Zweifeldtennishalle am Waldrand "Gebranntes Hölzlein" gelegene Außenbereichsgrundstück, das seit 2007 auch als Bolzplatz genutzt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden