2012 hat die Gemeinde Veitshöchheim das 4529 Quadratmeter große Areal des alten Rewe Marktes mit einer Gesamtnutzflächen von 1480 Quadratmetern für 500 000 Euro gekauft. Das Areal wird von der Gemeinde und örtlichen Vereine für Lagerzwecke genutzt.
Im September 2018 stellte dann die Caritas-Einrichtungen gGmbH (CEG) dem Gemeinderat ihre Pläne vor, auf diesem Gelände ein Seniorenzentrum mit Tagespflege, ambulant betreuter Wohngruppe und Betreutes Wohnen zu errichten. Wegen Finanzierungsproblemen sah dann die CEG dann aber von einer Bauträgerschaft ab.
Wie Bürgermeister Jürgen Götz nun in der Bürgerversammlung berichtete, scheint die Realisierung des Seniorenzentrums jetzt doch zu klappen, wenn gleich in geänderter Form. In das Vorhaben will private Investoren, Namen werden nicht genannt, auch das benachbarte, seit zwölf Jahren leerstehende Gemeindemiethaus einbeziehen.
Abbruch könnte heuer noch beginnen
Um das gesamte Baufeld für das geplante Seniorenzentrum frei zu machen, hatte der Gemeinderat in einer nichtöffentlichen Sitzung die Abbrucharbeiten an die Firma Leinweber aus Künzell vergeben. Die Auftragssumme liegt bei knapp 200 000 Euro. Die Abbrucharbeiten könnten laut Bürgermeister sogar noch in diesem Jahr beginnen. Der zwischen beiden Anwesen liegende Fußweg von der Würzburger Straße zum Rewe Markt wird eingezogen und an die nördliche Grundstücksgrenze verlegt.
Das von Götz in der Bürgerversammlung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Planungskonzept sieht vor, dass private Investoren auf den beiden Grundstücken zwei Baukörper errichten. In einem soll eine ambulant betreute Wohngruppe mit zwölf Plätzen und in den Obergeschossen 16 Wohnungen für betreutes Wohnen entstehen. Im anderen sind weitere 35 Wohnungen in unterschiedlichen Größen zwischen 50 und 77 Quadratmeter Wohnfläche vorgesehen.
Fertigstellung frühestens 2024
Die Investoren planen im Frühjahr einen entsprechenden Bauantrag einzureichen und je nach Dauer der Genehmigung gleich im Anschluss mit den Baumaßnahmen zu beginnen. Die Bauzeit wird voraussichtlich eineinhalb Jahre betragen. Somit ist nach dem Vortrag des Bürgermeisters mit einer Fertigstellung zwischen Frühjahr und Sommer 2024 zu rechnen.
Bevor die Wohnungen auf dem freien Markt angeboten werden, soll es zwischen Frühjahr und Sommer nächsten Jahres in Veitshöchheim eine Informationsveranstaltung für Veitshöchheimer geben, damit sie als erste die Möglichkeit haben, sich dort einzukaufen. Käufer könnten direkt einziehen oder bekommen ein Vorbelegungsrecht. Bei späterem Eigenbedarf steht ihnen die nächste freiwerdende Wohnung zu.
Die Caritas ist weiter involviert. Unter anderem bei der Wohnungsvergabe und sie stellt Grundleistungen wie Hausmeisterdienste, Vorhalten eines Notrufknopfes oder Hilfe bei Behördendingen. Individuelle Leistungen für Pflege und Hauswirtschaft könne jeder Bewohner dann beim Pflegedienst seiner Wahl zukaufen.
