Zwei Männer aus Oberpleichfelder haben die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen bekommen. Die Ehrungen für Norbert Klüpfel und Norbert Reichert nahmen Regierungspräsident Eugen Ehmann und Landrat Thomas Eberth vor. Vor Ort gratulierte auch Bürgermeisterin Martina Rottmann aus Oberpleichfeld.
Mit der Verdienstmedaille und der dazugehörenden Urkunde wurden in der Würzburger Neubaukirche insgesamt 25 Persönlichkeiten aus dem Landkreis Würzburg geehrt, die sich in besonderem Maße um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.
Norbert Klüpfel war von 1990 bis 30. April dieses Jahres 30 Jahre lang Mitglied im Oberpleichfelder Gemeinderat, die letzten zwölf Jahre davon als zweiter Bürgermeister. Der Fachagrarwirt arbeitete lange Jahre im Rechnungsprüfungssauschuss und Bauausschuss mit und vertrat seine Gemeinde von 2008 bis 2014 im Abwasserzweckverband Obere Pleichach. Die Kommunale Dankurkunde bekam er 2015.
"Norbert hat erheblich mehr als das Notwendige für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger getan", lobt Bürgermeisterin Rottmann den Oberpleichfelder. Er habe richtungsweisende Entscheidungen des Orts maßgeblich mitgestaltet und mitverantwortet.
Norbert Reichert war wie sein Gemeinderatskollege Norbert Klüpfel bis zum 30. April dieses Jahres Mitglied des Oberpleichfelder Gemeinderats. Auch er ist zum 1. Mai 1990 zum ersten Mal gewählt worden und war damit 30 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats. Der Installateur brachte besonders bei den Baumaßnahmen sein Fachwissen ein.
Bis zu seinem Ausscheiden im April diese Jahres war Norbert Reichert von 2008 an und damit zwölf Jahre dritter Bürgermeister in Oberpleichfeld. Die kommunale Dankurkunde wurde ihm 2010 verliehen.
Norbert Reichert war mehrere Jahre Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und Bauausschuss sowie von 2014 bis 2020 Verbandsrat im Abwasserzweckverband Obere Pleichach. In all seinen Ämtern habe er sich "vorbildlich für die Interessen der Gemeinde eingesetzt und die kommunale Selbstverwaltung gestärkt", sagt Bürgermeisterin Rottmann.
In die 30-jährige Amtszeit der beiden Geehrten als Gemeinderat beziehungsweise als zweiter oder dritter Bürgermeister fallen zahlreiche Sanierungen gemeindeeigener Gebäude, Neugestaltungen und Ausbauten im Zuge der Dorferneuerung, die Erweiterung des Friedhofs und die Erstellung neuer Baugebiete. Der Kauf der Dreschhalle und den Umbau eines Teils davon zum Bauhof, der Mehrgenerationenspielplatz, der Neubau der Kinderkrippe und Anschaffungen für die Feuerwehr, all das waren wichtige Projekte der früheren Mitglieder des Gemeinderats.