Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG/MÜNCHEN: Verfassungsgerichtshof garantiert den Rechtsstaat Bayern

WÜRZBURG/MÜNCHEN

Verfassungsgerichtshof garantiert den Rechtsstaat Bayern

    • |
    • |
    Der Bayerische Verfassungsgerichtshof arbeitet unter dem Dach des Oberlandesgerichts München in der Prielmayerstraße.
    Der Bayerische Verfassungsgerichtshof arbeitet unter dem Dach des Oberlandesgerichts München in der Prielmayerstraße. Foto: Foto: Peter Kneffel, dpa

    In diesem Jahr feiern die Bayern „200 Jahre Verfassungsstaat“ und „100 Jahre Freistaat“, zwei Meilensteine der Demokratie-Geschichte. Die Verfassung von 26. Mai 1818, erlassen von König Maximilian I., war ein erster Schritt hin zu Bürgerrechten. Die Politik so richtig mitbestimmen, durfte das Volk seinerzeit aber noch nicht. Heute ist das anders. Wer gleichwohl das Gefühl hat, er werde in seinen verfassungsgemäßen Rechten durch die Regierenden, durch den Gesetzgeber oder Gerichte eingeschränkt, kann dies überprüfen lassen – durch das Bundesverfassungsgericht, aber auch durch die Verfassungsgerichtshöfe der Länder. In Bayern übernimmt die Aufgabe der Bayerische Verfassungsgerichtshof. Einer der Richter ist Clemens Lückemann. Im Hauptberuf Präsident des Oberlandesgerichts Bamberg, wurde der Jurist aus Würzburg 2015 vom Landtag zum Richter am Verfassungsgerichtshof in München gewählt. Dieses Nebenamt sei „eine große Ehre“, so Lückemann im Gespräch mit der Redaktion. Der 63-Jährige ist der zweite Stellvertreter von Präsident Peter Küspert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden