Einen bewegenden Abend hat die grün-schwarze Narrentruppe der "Karnevalgesellschaft Knorrhalla Oberdürrbach Elferrat 1950" bei ihrer Kostümprunksitzung gefeiert. Voll gefüllt war wieder die Dürrbachtalhalle mit bunt maskierten Gästen, darunter viele prominente Gesichter.
Zum Auftakt sorgten die Tanzzwerge und die Jugendgarde mit ihrem flotten Schautanz "Piraten auf Schatzsuche" für viel Beifall. Präsident Pascal Pfeuffer, der durch den Abend führte, dankte der tollen Truppe und ihren Trainerinnen Sabrina Lanik und Annette Schmitt. Die stellvertretende Präsidentin Claudia Adam erinnerte daran, dass die "Knorreköpf" nun 75 Jahre Lachen, Tanzen und Schunkeln mit Herzblut und Humor pflegen. Sie begrüßte die Ehrengäste, vor allem Stadtrat Emanuele La Rosa, der den Verein lange förderte und im dritten Jahr Schirmherr ist.

Fünf flotte Mädels der Jugendgarde zeigten ihr Können beim klassischen Marschtanz. Jubel begleitete die Tänzerinnen, die von Mia Sophie Regner und Aliya Wagner trainiert wurden. Als "scheinheiliger" Pfarrer zog der urfränkische Kabarettist Klaus Karl-Kraus durch den Saal und über die Politik her. "Dud mol abblaudier!" Das Publikum folge gerne der Aufforderung. Einen bewegenden Auftritt zeigte beim Marschtanz die Junioren-Garde Ü15. Viel Beifall gab es für die fünf Tänzerinnen und ihre Trainerinnen Johanna Balling, Sophia Kater und Johanna Müller.
Für ihren langen ehrenamtlichen Einsatz zeichnete Manfred Schmitt vom Fastnachtverband Sigrid Schubert und Stefan Kater mit der Ehrennadel in Gold aus. Die höchste Auszeichnung, den Till von Franken, bekam Rosi Mahlein, die schon 40 Jahre in der Knorrhalla tätig ist. Mit dem BDK-Verdienstorden in Gold mit Brillanten wurde Karl Mahlein für seinen vielfältigen Einsatz geehrt, der seit 50 Jahren Elferrat ist. Sabrina Lanik erhielt den Verdienstorden des Fastnachtverbands Franken.
Als kleine Hexen verzauberte die Knorrhalla-Jugendgarde mit ihrem Showtanz "Zauber der Walburgisnacht" das Publikum. Mit riesigen Eistüten und bunten Kostümen ging es "ab in den Süden, der Sonne hinterher". Trainiert wird die Gruppe von Sabrina Lanik, Annette Schmitt und Clara Balling. Dreifach "Hexen Helau"!
Als Büttenredner trat Timm Adam ans Mikrofon, stolz präsentiert von seiner Mutter Claudia Adam. Seit 2018 ist er die Symboldfigur der "Knorrekopf" und legte nun sein Amt nieder. Als "Knorreköpf" wurden die Oberdürrbacher früher von Leuten aus Nachbargemeinden beschimpft. Sein letztes Reimchen machte er als "Timm wird Handwerker". Früher hat er im goldenen Boden eher ein Loch gesehen, jetzt steht er drauf. Dafür hat er sich mit einem Liedchen in die Hände gespuckt.
Eine akrobatische Show zeigte dann das Tanzmariechen Anika Meyer (17). Trainiert wird sie von ihrer Mutter Anja Meyer und Luisa Kirchner. Verkleidet als Mönche traten die fernsehbekannten Amorbacher Klostersänger in die Bütt und sangen dann selbstgereimte Liedchen über die Wirren des täglichen Lebens.

Der Schautanz der Juniorengarde der KGK war dann eine wirklich "Galaktische Freude". Dass sie "losgelöst von der Erde" schwebten, dazu hatten die Trainerinnen Claudia Balling, Nina Hörnig und Aliya Wagner wesentlich beigetragen. Danach war die Bühne reine Männersache: Das Männerballett Turedancer aus Zellingen, derzeit Deutscher Meister, zeigte einen spektakulären Showtanz auf dem Weg zu "Samba, Samba die ganze Nacht". Zugabe!
"Fränkisches Derblecke" ist die Sache von Christoph Maul aus Schillingsfürst. Der Kabarettist zog über die Politik her, die man gar nicht mehr von Blöd unterscheiden könne. So reimt sich für ihn eben auf Söder…". Und schon gar keinen Reim konnte er sich auf die AfD machen.
Thomas Müller von der Gilde Giemaul stimmte als musizierenden Büttenredner auf das flotte Tanzduo der Knorrhalla Johanna Müller und Johanna Balling ein, die sich selbst trainieren. Dann rief der fernsehbekannte Komiker Wolfgang Huskitsch aus Dorfprozelten mit viel Wortspiel alte Lieder ins Gedächtnis und in den tobenden Saal.
Zum Abschluss zog der Würzburger Elferrat mit Prinz und Ranzengarde auf die Bühne, verstärkt von den Aalbachtaler Franken. Die Prinzengarde durfte gleich zum Tanz antreten. Zum Abschluss der langen Spaß-Nacht heizten die Elferräte und Mitglieder der Knorrhalla den Saal mit einer mitreißenden Playback-Show ein unter dem Motto des Jahres, das auch den diesjährigen Orden der Knorrhalla prägt: "Knorrhalla schwerelos und frei, im Weltall sind wir auch dabei."

