Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Vergnügungswart für den FC

Ochsenfurt

Vergnügungswart für den FC

    • |
    • |
    Udo Krauß (links) vom FC
Gollhofen kann auf 400 Spiele
zurückblicken, Andrea Gebhardt auf 150. Dafür wurden sie in der
Generalversammlung des FCG von
Vorsitzendem Werner Anton geehrt.
    Udo Krauß (links) vom FC Gollhofen kann auf 400 Spiele zurückblicken, Andrea Gebhardt auf 150. Dafür wurden sie in der Generalversammlung des FCG von Vorsitzendem Werner Anton geehrt.

    GOLLHOFEN (GUT) Wenig Änderungen ergaben die Vorstandswahlen beim FC. Bestätigt wurden Vorsitzender Werner Anton genauso wie sein Stellvertreter Thomas Hellenschmidt, Kassier Manfred Lilli und Schriftführer Klaus Wagner. Ausschussmitglieder bleiben Harald Hegwein, Udo Krauß und Bernd Koclir, neu gewählt wurden Karl Bergmann und Andrea Gebhardt. Neu geschaffen wurde das Amt des Vergnügungswartes. Dieter Hahn hat diesen Posten künftig inne. Seine Aufgabe ist es, FCG-Feste und Veranstaltungen zu koordinieren. Neuer Gesamtjugendleiter wurde Klaus Schindler und neuer Spielleiter der 1. Mannschaft ist künftig Ralf Lilli. Spielleiter der Damenmannschaft bleibt Rainer Nagel, genauso wie Heidi Stahl Abteilungsleiterin der Gymnastikgruppe.

    Für 400 Spiele bei den Herren wurde Udo Krauß vom Vorsitzenden Werner Anton geehrt, Andrea Gebhardt für 150 Spiele in der Damenmannschaft. Mit einer Urkunde für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Robert Bach, Manfred Guttroff, Thomas Hellenschmidt, Helmut Pfadler und Wolfgang Winter ausgezeichnet.

    undefined

    Seit 40 Jahren sind Heinrich Drzewiecki, Paul Hauer, Manfred Keller, Gerhard Keller, Karl Koclir, Siegfried Merklein, Albert Opelt, Günter Paulus, Rudolf Paulus, Herbert Röhrer, Hermann Röhrer, Manfred Ruhl, Helmut Scheerer, Hans-Dieter Stoll und Hans Weidt Mitglieder beim FCG. Anton dankte ihnen für ihre Treue ebenfalls mit einer Urkunde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden