Frischer Wind und eine freudige Aufbruchsstimmung waren bei der Jahresversammlung des St. Elisabethvereins Bergtheim spürbar. Seit zwei Jahren wurden neue Verantwortliche im Vorstandsteam gesucht. Es gab eindringliche Apelle und Terminverschiebungen. Nun wurden alle Posten besetzt und die Sanierung des Kindergartens geht dem Ende entgegen.
Im Jahr 2020 war der Trägerverein der Kindertagesstätte (Kita) "Die kleinen Strolche" 125 Jahre alt. Das sollte gefeiert werden, aber die angesetzten Feierlichkeiten fielen Corona zum Opfer. Kleinere Aktionen wie ein Dankgottesdienst oder ein Vortrag von Anselm Grün wurden nachgeholt.
Auch die Sanierung des Gebäudes lief nicht rund und war aufwändiger als gedacht. Im September 2020 und zum Januar dieses Jahres änderte sich die Kita-Leitung. Dann traten aus gesundheitlichen, altersbedingten oder beruflichen Gründen Vorsitzender Gerhard Weth, sein Stellvertreter Heinz Wittstadt, Kassenwart Günter Karch und Schriftführerin Beatrix Rinke nicht mehr zu Wahl im Trägerverein an.
Vier engagierte Frauen
Das neue Vorstandsteam bilden mit Irene Schneider als Vorsitzende, Sozialpädagogin Dominika Beck als Stellvertreterin, Lehrerin Sabine Sauer als Schriftführerin und Personalsachbearbeiterin Natalia Straube als Kassiererin vier engagierte Frauen. Zum Team gehören auch Pfarrer Helmut Rügamer sowie die Beisitzer Eberhard Kuhn, Günter Karch und Bergitt Kauschka. Wiedergewählt wurden die Kassenprüfer Karin Bauer und Mike Hannawacker.
Irene Schneider war bereits vier Jahre Beisitzerin im St. Elisabethverein. Die neue Vorsitzende ist freiberuflich tätig als Coach für Persönlichkeitsentwicklung, als Trainerin für Achtsamkeit in Organisationen sowie als spirituelle Begleiterin. "Die Arbeit im St.-Elisabethverein ist eine sinnvolle Tätigkeit vor Ort und ich möchte mithelfen, den Verein mit seiner 127-jährigen Geschichte weiter in die Zukunft zu tragen", erklärte sie.
Der bisherige Kassenwart Günter Karch blieb als Beisitzer im Team und Eberhard Kuhn führt sein Amt weiterhin aus. Mit dankbarem Applaus wurde der bisherige Vorsitzende Gerhard Weth verabschiedet. Er hatte acht Jahre mit viel Herzblut den Trägerverein der Kindertagesstätte durch turbulente Bau- und Coronazeiten geführt.
Dank- und Lobesworte gab es auch für Heinz Wittstadt, der seit 1986 und damit 36 Jahre verschiedene Posten in der Vereinsführung innehatte und "all sein Wissen einbrachte".
"Ein kleines Unternehmen"
"Der Trägerverein der Kita ist ein kleines Unternehmen", honorierte Bürgermeister Konrad Schlier das Wirken des Vorstands und die solide Finanzlage. Knapp 200 Mitglieder hat der St.-Elisabetverein. Zurzeit wird die Kita "Die kleinen Strolche" von 97 Kindern besucht und ist damit voll ausgelastet. Es gibt zwei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Übergangsgruppe.
Die Kinder werden von 16 Fachkräften betreut. Dazu kommt eine stundenweise eingesetzte Bürokraft. Seit Januar leitet Michaela Issing die Kindertagessstätte. Sie wird Mitte Mai offiziell begrüßt. Bei der Jahresversammlung berichtete sie aus dem Kindergartenalltag. Grußworte sprachen auch Nadja Friedrich vom Elternbeirat und Geschäftsführerin Birgit Schuhmann von der Caritas-Sozialstation St. Gregor.
Am 3. Juli wird ein "All-in-one-Fest" gefeiert. Dann gibt es endlich eine Würdigung des Vereinsjubiläums, die neue Kindergartenleitung und der neue Vorstand stellen sich vor, ein "Tag der offenen Tür" im renovierten Haus ist geplant und eine Powerpoint-Präsentation mit vielen Bildern und Informationen soll an wichtige Ereignisse im Verein und in der Kita erinnern.