Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Verleihung des Gütesiegels "Bibliotheken – Partner der Schulen"

Würzburg

Verleihung des Gütesiegels "Bibliotheken – Partner der Schulen"

    • |
    • |
    Staatsministerin Anna Stolz (zweite von rechts), Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg (erste von rechts) und Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder freuen sich bei der Verleihung der Urkunde gemeinsam mit Martha Maucher (zweite von links), Leiterin der Stadtbücherei und Angelika Riedel, Leiterin der Kinderbücherei, über die Auszeichnung.
    Staatsministerin Anna Stolz (zweite von rechts), Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg (erste von rechts) und Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder freuen sich bei der Verleihung der Urkunde gemeinsam mit Martha Maucher (zweite von links), Leiterin der Stadtbücherei und Angelika Riedel, Leiterin der Kinderbücherei, über die Auszeichnung. Foto: Johannes Kiefer

    Bereits zum elften Mal in Folge wurde das Engagement der Stadtbücherei Würzburg für die Zusammenarbeit mit Schulen ausgezeichnet: Sie erhielt das Gütesiegel "Bibliotheken – Partner der Schulen 2024-2026", das am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, im neuen Mozartareal in Würzburg verliehen wurde. Das teilt die Stadt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Seit 2006 verleihen das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Gütesiegel alle zwei Jahre. Die Stadtbücherei Würzburg ist seitdem kontinuierlich unter den Ausgezeichneten vertreten. "Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, wie wertvoll die Arbeit unserer Bibliotheken für das bayerische Bildungssystem ist. Sie machen unsere Kinder und Jugendlichen fit im verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und wecken bei ihnen durch kreative und vielfältige Angebote die Freude am Lesen", sagte Staatsministerin Anna Stolz bei der Übergabe der Urkunden, die erstmals in Würzburg stattfand. 

    Lesekompetenz wichtig für gesellschaftliche Teilhabe

     Judith Roth-Jörg, die auch als Schulbürgermeisterin fungiert, ermutigte die anwesenden Vertretenden der Bibliotheken, sich weiterhin für eine gelungene Lesesozialisation und Bildungsbiografie der jungen Generation zu engagieren. Die Leiterin der Stadtbücherei Martha Maucher betonte: "Die erneute Auszeichnung ist für uns als Stadtbücherei ein Zeichen der Wertschätzung unseres Engagements, an dieser Stelle möchte ich ganz besonders unserem Kinder- und Jugendbuchteam mit Angelika Riedel und Liv Heim an der Spitze meine große Anerkennung aussprechen. Uns ist bewusst, dass die Lesekompetenz entscheidend für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die Teilhabe an der Gesellschaft ist, weshalb wir uns mit all unseren Mitteln tagtäglich dafür einsetzen."

    Im Anschluss an die Verleihung der Urkunden hielt Dr. Christine Ott, Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Würzburg eine fachliche Keynote zum Thema "Impulse für eine engere Vernetzung von Schule und Bibliothek", die den angereisten Bibliothekarinnen und Bibliothekaren einen Einblick in neue praxisorientierte Konzepte gab. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von "Willkommen mit Musik e.V.".

    82 Bibliotheken wurden ausgezeichnet

    Initiatoren und Organisatoren der Vergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Vergabe erfolgt anhand eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der ausgezeichneten Bibliotheken übernimmt eine Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des Sankt Michaelsbundes als Fachverband für das kirchliche Büchereiwesen, des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB) und zwei Vertretern wissenschaftlicher Bibliotheken. 82 bayerische Bibliotheken erhielten diesmal das Gütesiegel: 11 Wissenschaftliche Bibliotheken, 47 Öffentlich-kommunale Bibliotheken und 24 Kirchlich-öffentliche Bibliotheken.

    Staatsministerin Anna Stolz (zweite von links), Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg (dritte von links) und Kulturreferent Benedikt Stegmayer (erster von rechts) freuen sich gemeinsam mit Martha Maucher (vierte von links), Leiterin der Stadtbücherei, Angelika Riedel (fünfte von links), Leiterin der Kinderbücherei und weiteren Teammitgliedern über die Auszeichnung.
    Staatsministerin Anna Stolz (zweite von links), Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg (dritte von links) und Kulturreferent Benedikt Stegmayer (erster von rechts) freuen sich gemeinsam mit Martha Maucher (vierte von links), Leiterin der Stadtbücherei, Angelika Riedel (fünfte von links), Leiterin der Kinderbücherei und weiteren Teammitgliedern über die Auszeichnung. Foto: Johannes Kiefer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden