Der Siebtklässler aus der Gaukönigshöfer Hauptschule beteiligte sich wie weitere 22 seiner Mitschüler an dem zum zehnten Mal bundesweit veranstalteten „Girls Day“.
Sinn dieser Einrichtung ist es, dass Mädchen die Chance haben, in Berufe hineinzuschnuppern, in denen bisher vorwiegend Männer zuhause sind, während sich die Jungen in typischen Frauenberufen ausprobieren.
Von Übergangsmanagerin Stefanie Kott und Klassenlehrerin Jutta Friedrich werden die Jugendlichen an ihren kurzzeitigen Arbeitsplätzen betreut.
Neben den sieben Mädchen, die sich in verschiedenen Bereichen als Drucker, Buchbinder, Fußbodenleger oder Kfz-Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik versuchen, erproben sich 16 Jungen als Zahnarzthelfer, Kinder- und Altenpfleger, Florist oder Friseur.
Folgende Betriebe öffneten für den „Girls- und Boys Day“ ihre Türen: Die Seniorenpflegeheime Haus Fuchsenmühle und Haus Franziskus in Ochsensenfurt, Zürn Landtechnik (LTF) in Euerhausen, Ebert Fußbodenbau (Würzburg) Friseursalon Opus und Blumen Denner (Giebelstadt) Kindergärten in Bütthard, Giebelstadt und Gaukönigshofen, DIW Instandhaltung GmbH in Würzburg, Druckerei Konrad Triltsch (Ochsenfurt) sowie die Zahnarztpraxis Dr. Martin Sichel und Martha Denner in Gaukönigshofen.