Erfahrenen Teilnehmern von VHS-Kursen fällt der Unterschied sofort auf: Das Kursprogramm für das beginnende Herbst-/Winter-Semester ist deutlich dicker als seine Vorgänger. Es ist das erste gemeinsame Programmheft der Volkshochschulen in Ochsenfurt und Kitzingen und damit sichtbares Zeichen für die Kooperation, mit deren Hilfe sich die unabhängigen Einrichtungen auf Dauer selbstständig behaupten wollen.
„Zwei intakte Volkshochschulen haben sich zusammengeschlossen, aber nicht aus einer Not heraus“, sagt VHS-Vorsitzender Karl Ludwig. Seit Jahren verzeichnet die VHS steigende Teilnehmerzahlen. Auch aus finanzieller Sicht sei man gut aufgestellt. Die Sorgen richten sich eher in die fernere Zukunft.
Größere Einheiten angestrebt
Sowohl die Politik als auch der bayerischen Volkshochschul-Verband strebten größere Einheiten an, sagt VHS-Leiterin Julia Halbleib. Grenzen, die auf Dauer möglicherweise weder die VHS Ochsenfurt noch die in Kitzingen erreichen können. Eine logische Folge wäre die Fusion mit einer größeren VHS, etwa der Würzburger.
Die über 60-jährige Tradition einer eigenständigen VHS würde damit zu Ende gehen, sagt Karl Ludwig. Und auch die Nähe zu den Menschen in der Region – „unser großes Plus“ – ginge verloren. Deshalb habe man rechtzeitig die Weichen gestellt, um gemeinsam mit der VHS Kitzingen stärker zu werden und doch unabhängig zu bleiben, sagt Ludwig.
Bewährtes und Neues im Angebot
Im Herbst-/Winter-Programm setzt die VHS auf viel Bewährtes und eine Reihe neuer Angebote. Neu ist beispielsweise ein Erste-Hilfe-Kurs für Hunde- und Katzenbesitzer (24. Oktober) oder ein Grundlagenkurs für iPhone-Benutzer (25. Oktober). Bei letzterem denkt Julia Halbleib vor allem an Erwachsene, die sich gerade erst ein Smartphone zugelegt haben, und sich mit den wichtigsten Funktionen vertraut machen wollen.
Zu den Neuheiten gehört auch ein Schnupperkurs Segelfliegen in Zusammenarbeit mit dem Flugsportclub Giebelstadt und der kommunalen Allianz „Fränkischer Süden“. Teilnehmer erfahren nicht nur viel über die Fliegerei, gemeinsam mit einem Fluglehrer dürfen sie an dem Wochenendkurs (22./23. September) auch drei Flüge absolvieren – für die Kursgebühr von 65 Euro; „ein echter VHS-Preis“, sagt Julia Halbleib.
Steigende Teilnehmerzahl
7600 Teilnehmer haben die VHS 2017 in Anspruch genommen. Die Zahl der Teilnehmer-Doppelstunden stieg leicht auf 28 417 an. Vor allem die Kurse und Vorträge zu gesellschaftlichen und Gesundheits-Themen gehörten zu den beliebtesten Angeboten.
In der Gesundheitssparte sind es vor allem Kurse zur Stressbewältigung und zur persönlichen Fitness, die stark nachgefragt werden. Sie reichen von fernöstlichen Entspannungstechniken bis zum Muskelaufbautraining. Ergänzt wird das Angebot durch Vorträge in Zusammenarbeit mit der Main-Klinik und dem Ärztenetz MainArzt.
Mainfrankens Frühgeschichte
Die Reihe „Studium regionale“, die die VHS im vorigen Jahr bereits mit Kitzingen ins Leben gerufen hat, widmet sich diesmal an vier Abenden der Vor- und Frühgeschichte in Mainfranken (ab 11. Januar). Um den Wein geht es erneut bei einer Weinprobe auf der „Nixe“. In diesem Jahr schippert das Schiffchen mainabwärts bis nach Randersacker, während an Bord Weine aus den vorbeiziehenden Gemeinden verkostet werden dürfen.
Live auf der Kinobühne
Zum festen Programmbestandteil ist die Reihe „Live auf der Kinobühne“ in Zusammenarbeit mit dem Casablanca-Kino geworden. Mit einem Konzert der Gruppe Grupo Dal Duo (10. Oktober) feiert zugleich der Ochsenfurter Weltladen sein 30-jähriges Bestehen. Im Erzähltheater „Jekyll & Hyde“ (31. Oktober) schlüpft Schauspieler Markus Grimm in die Rolle der verschiedenen Charaktere.
Einen ungewöhnlichen Filmgenuss verspricht der Stummfilm-Klassiker „Das Zeichen des Zorro“ (21. November), den Ralph Turnheim gemeinsam mit der Geigerin Jenny Lippl sowohl lyrisch als auch musikalisch – und natürlich live – vertonen.
Wem stattdessen der Sinn nach Brauchtum steht, der kann an einem Abend (19. November) fränkische Volkstänze kennenlernen. Und am 12. Januar widmet sich Opernsängerin Anja Eichhorn der Stimme im fortgeschrittenen Alter und zeigt, wie man die Gesangsstimme jung und gesund erhalten kann.
Neuer Arabisch-Kurs
Neuheit bei den Sprachangeboten ist ein Arabisch-Kurs. In der beruflichen Weiterbildung bietet die VHS auch im kommenden Semester anerkannte Web-Lehrgänge in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Bildungsträger Xpert Business an. Hinzu kommen verschiedene Bastel- und Hobbykurse der „jungen VHS“ und die Angebote in den Außenstellen der VHS in Aub Creglingen, Eibelstadt, Gaukönigshofen, Röttingen und Sommerhausen.
Das Programmheft, das in diesen Tagen erscheint, enthält das gesamte Programm der VHS Ochsenfurt und Kitzingen, je nachdem, von welcher Seite man zu blättern beginnt. Als nächsten Schritt der Kooperation soll es ab dem kommenden Jahr einen gemeinsamen Internetauftritt und einen Zusammenschluss der Verwaltungssoftware geben. Die Geschäftsstelle in Ochsenfurt kann von da an auch Anmeldungen für Kitzinger Kurse entgegennehmen und umgekehrt.
Das Kursprogramm wird in einigen Gemeinden haushaltsweit verteilt und liegt in Rathäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen aus. Weitere Infos und Anmeldung im Internet: vhs-ochsenfurt.de oder in der VHS-Geschäftsstelle, Kirchplatz 2, 97199 Ochsenfurt, Tel. (0 93 31) 28 90.