Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRBURG: Viel bürgernahe Beratung

WÜRBURG

Viel bürgernahe Beratung

    • |
    • |
    Eröffnung der BAUnatour am unteren Markt: (von links) Handwerkskammer-Vizepräsident Walter Häuslein, Michael Lohr, Fachberater BAUnatour, dahinter Dr. Björn Dietrich, Fachbereichsleiter für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Würzburg, Gottfried Baumgärtner, Leiter des Kompetenzzentrums für Energietechnik der Handwerkskammer für Unterfranken, Prof. Dr. Harald Bergner, Dekan Architektur- und Bauingenieurwesen der FH Würzburg, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Hans Ullrich, ÖkoFEN Pelletkessel, LLD Dieter Ofenhitzer, Leiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Stefan Wolfshörndl, stellvertretender Landrat.
    Eröffnung der BAUnatour am unteren Markt: (von links) Handwerkskammer-Vizepräsident Walter Häuslein, Michael Lohr, Fachberater BAUnatour, dahinter Dr. Björn Dietrich, Fachbereichsleiter für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Würzburg, Gottfried Baumgärtner, Leiter des Kompetenzzentrums für Energietechnik der Handwerkskammer für Unterfranken, Prof. Dr. Harald Bergner, Dekan Architektur- und Bauingenieurwesen der FH Würzburg, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Hans Ullrich, ÖkoFEN Pelletkessel, LLD Dieter Ofenhitzer, Leiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Stefan Wolfshörndl, stellvertretender Landrat. Foto: Foto: BAUnatour

    (mr) Bürgermeister Georg Rosenthal eröffnete am Dienstag in großer Runde die Wanderausstellung BAUnatour am unteren Markt. Mit dieser Ausstellung sei es möglich, die Bürgerinnen und Bürger verbrauchernah zu informieren. Besonders wichtig sei für ihn der Auf- und Ausbau von Netzwerken rund um die ökologische Wirtschaftsbranche, um stärker auf das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen aufmerksam machen zu können. „Die Stadt möchte gerne entsprechende Aktivitäten unterstützen, um das nachhaltige Bauen in Würzburg zu stärken“, so Rosenthal.

    Diese Aussage wurde von Walter Häuslein begrüßt. Die Handwerkskammer für Unterfranken werde sich weiter bemühen, ihre Mitgliedsbetriebe zu mobilisieren, sich an einer verstärkten Netzwerkarbeit zu beteiligen. Bereits am Eröffnungstag stieß die Wanderausstellung auf dem Neuen Markt auf großes Interesse der Besucher, so dass Michael Lohr, Fachberater BAUnatour und Anna Herich, Architekturstudentin, fast pausenlos in langen Beratungsgesprächen vertieft waren. Für spezielle Fragen standen weiterhin die Berater der beteiligten Institutionen und Fachfirmen zur Verfügung.

    Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 10. Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Beratung und Eintritt sind frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden