Der Kleintierzuchtverein unter seinem Vorsitzenden Armin Poppner lud am Wochenende wieder zur Kleintierschau auf sein Vereinsgelände an der Michelfelder Straße. Am Sonntag standen die Prämierung der besten Tiere und die Siegerehrung im Mittelpunkt. Trotz Regenwetter kamen viele Gäste, was auch am Hasenpfeffer gelegen haben könnte.
Die Jungzüchter schnitten wieder sehr gut ab. Vorstand Armin Poppner und Ausstellungsleiter Wolfgang Gross lobten besonders die hohe Qualität des Geflügels. „Das ist unsere beste Ausstellung an Geflügel überhaupt“, sagten sie. Derselben Meinung waren auch die Preisrichter. Gerd Gimperlein aus Veitshöchheim, Werner Einbeck aus Neustadt/Aisch und Christoph Fischer aus Sulzdorf prämierten die Tiere. Neun Altzüchter und vier Jungzüchter stellten sich der Wertung.
Ausgestellt und bewertet wurden diesmal 91 Tiere von Altzüchtern und 44 Tiere von Jungzüchtern. Die Zuchtbewertungen erfolgten getrennt nach Jung- und Altzüchtern.
Vereinsmeister (Kaninchen) wurde Angelika Lamparter auf „Weiße Neuseeländer“, gefolgt von Daniel Lamparter auf „Deutsche Widder wildfarben“. Jugendvereinsmeister wurde Nico Krauß auf „Helle Großsilber“, gefolgt von Alexander Roberts auf „Zwergwidder wildfarben“ und Simone Gross auf „Weiße Neuseeländer“.
Der Landesverbandsehrenpreis (LVE) ging gleich zweimal an Armin Poppner: auf „Lohkaninchen havanna“ und „Kleinsilber gelb“; der Jugend-Landesverbandsehrenpreis (JLVE) ging an Nico Krauß auf „Helle Großsilber“.
Der Bundesverbandehrenpreis (BVE) war für Vanessa Krauß „Lohkaninchen schwarz“, der Jugendkreisverbandehrenpreis (JKVE) an Christian Gross auf „Alaska“ und der Kreisverbandehrenpreis (KVE) an Ernst Schröder auf „Helle Großsilber“.
Die Verbandsprämie Geflügel erhielt Friedrich Himmelein aus Markt Einersheim. Der Kreisverbandsehrenpreis für Geflügel ging an Nico Krauß aus Marktbreit und der JVLE an Paul Kappla aus Rothenburg.