Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Viele Chöre, eine weihnachtliche Zeitreise und eine Eule: Das ist bei der Veitshöchheimer Altortweihnacht 2024 geboten

Veitshöchheim

Viele Chöre, eine weihnachtliche Zeitreise und eine Eule: Das ist bei der Veitshöchheimer Altortweihnacht 2024 geboten

    • |
    • |
    Die Altortweihnacht ist längst zu einem Markenzeichen der Gemeinde Veitshöchheim geworden. Dazu trägt auch die durch den Bauhof installierte Weihnachtsbeleuchtung in der Kirchstraße bei, die im Vorjahr ihre Premiere hatte.
    Die Altortweihnacht ist längst zu einem Markenzeichen der Gemeinde Veitshöchheim geworden. Dazu trägt auch die durch den Bauhof installierte Weihnachtsbeleuchtung in der Kirchstraße bei, die im Vorjahr ihre Premiere hatte. Foto: Dieter Gürz

    Der Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) veranstaltet an den drei ersten Adventswochenenden im Rathaushof die 29. Altortweihnacht. Die Gemeinde lässt die 22 Hütten einschließlich Beleuchtung durch Fachfirmen aufstellen. Für den Betrieb der Hütten konnte der VGV insgesamt 35 Anbieter gewinnen, teilweise im wöchentlichen Wechsel. Auf dem Kirchplatz kommen noch die Firma Jöst mit einem Kinder-Riesenrad und Süßigkeiten-Verkaufswagen und am zweiten Adventswochenende das angrenzende Haus der Begegnung mit 20 Verkaufsständen hinzu. Dort ist dann auch für Kaffee und Kuchen der Gruppe "Linedancer" und Suppen der "Kost-Bar" bestuhlt.

    Für weihnachtliche Stimmung sorgt neben der Dekoration ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Nach der Eröffnung am Samstag, 30. November, um 16.30 Uhr durch Bürgermeister Jürgen Götz unterhält der Musikverein. Von der Sing- und Musikschule treten am zweiten Wochenende Folkband, Saxophon-, Gitarren- und Keyboardklassen auf und am dritten Wochenende die Big Band "B27", der Frauenchor "Vocalistas" sowie Kinderchöre. Weihnachtskonzerte geben nebenan in der Vituskirche am 1. Dezember der Schütz Kammerchor Würzburg und am 7. Dezember der Männergesangverein.

    Das Programm beinhaltet auch viele Angebote für Kinder

    Nachtwächter Karl-Peter Sorge unternimmt am 1. und am 14. Dezember eine weihnachtliche Zeitreise in die Vergangenheit des Ortes. Am zweiten Advent verteilt ein Nikolaus Geschenke an die Kinder. Basteln, Spielen und Singen sind am 7. Dezember im Pfarrhof angesagt und Falkner Harald Dellert kommt am 14. Dezember mit Kauz und Eule zu Besuch.

    Eine Hilfe für den Verkehrs- und Gewerbeverein ist, dass die Gemeinde die 22 Hütten einschließlich Beleuchtung durch Fachfirmen aufstellen ließ.
    Eine Hilfe für den Verkehrs- und Gewerbeverein ist, dass die Gemeinde die 22 Hütten einschließlich Beleuchtung durch Fachfirmen aufstellen ließ. Foto: Dieter Gürz

    Im Rathaushof wird es an allen drei Wochenenden Waffeln, Crêpes und Feuerzangenbowle vom Sportverein geben, der VCC bietet Bratwurst, Pommes und Getränke an, das Ristorante Etna Holzofen-Pizza, Evelyn Bronner unter anderem peruanische Empanadas, Matthias Keller Steakbrötchen und Matthias Göpfert Fischbrötchen und geräucherte Fische. Vertreten sind zudem das Weinhaus Pröstler, Glückert-Weinbau und die Imkerei Konrad.

    Auf der Altortweihnacht gibt es auch internationale Spezialitäten

    Die Mittelschule beteiligt sich an der Altortweihnacht mit einer Tombola und selbst gefertigten Artikeln. Die Steuerungsgruppe Fairtrade der Gemeinde ist mit fair gehandelten Produkten dabei, das Jugendzentrum verkauft am ersten Tag Weihnachtsplätzchen und der Eigenheimerbund am dritten Advent Currywurst. Auch verschiedene Partnerschaftskomitees machen wieder mit: So am zweiten Advent das französische Pont-l'Évêque mit Käse, normannischem Eintopf und "Cidre Chaud" und am dritten Advent das italienische Greve in Chianti mit Olivenöl, Balsamico und Chianti Classico. Am ersten und zweiten Advent bieten Nina Walter und andere Hot Aperol und Kartoffelsuppe an.

    In den übrigen Hütten und Ständen findet man in Handarbeit hergestellte Geschenke, Adventsgestecke, Töpferwaren, Mode, Spielsachen, Schmuck, Textilarbeiten, Edelbrände und Gewürze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden