Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

CREGLINGEN (RED): Viele Nasen voller Luft

CREGLINGEN (RED)

Viele Nasen voller Luft

    • |
    • |

    Erstes Ziel war die Staatliche Lehr-, Versuchs- und Prüfungsanstalt in Schwarzenau. Auf dem Gut mit etwa 120 Hektar Fläche, fallen neben Jauche auch Abfälle aus einem Kartoffel verarbeitenden Betrieb an. Ideale Voraussetzungen eine Biogasanlage zu betreiben.

    Dr. Lindner, der Leiter der Versuchsanstalt, nahm sich drei Stunden Zeit, detailliert die Wirkungsweise zu erklären und Fragen zu beantworten. Unterirdisch laufen die Abwässer zusammen, die dem Fermenter wird mehrfach täglich automatisch zugeführt werden.

    Zusätzlich wird auch noch Festmist und Maissilage zur Erhöhung der Gasausbeute beigemischt. Das erzeugte Gas wird über zwei Motoren/Generatoren-Kombinationen zu Strom umgewandelt. 1000 Kilowattstunden werden am Tag in das öffentliche Netz eingespeist. Die anfallende Abwärme bei der Stromerzeugung reicht aus, das Warmwasser der Lehranstalt zu erzeugen und die Kartoffelschälfabrik zu heizen.

    Viele Nasen voller Luft wurden über den vier offen Lagerbecken der verarbeitenden Gülle prüfend genommen, bis fest stand, das was aus der Biogasanlage herauskommt, stinkt nicht mehr. Dr. Lindner gestand ein, dass bei Baubeginn Bedenken von den Bewohnern des etwa 250 Meter entfernten Baugebietes gab, die sich alle aufgelöst haben.

    Zur Deckung der Grundheizlast betreibt die Gemeinde Mulfingen für das Schulzentrum eine Hackschnitzelfeuerung. Der Kessel hat eine Heizleistung von 250 Kilowatt. Laut Bürgermeister Limbacher ist die Wirtschaftlichkeit bereits bei einem Heizölpreis von 51 Pfennig gegeben, was angesichts der jetzigen Ölpreise nicht weiter kommentiert werden muss.

    Für waldreiche Gemeinden mit viel Schwachholz oder Abfallholz durch Sägewerke vor Ort, eine lohnenswerte nachdenkenswerte Alternative.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden