Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Herrnberchtheim: Vielfältige Einsätze für die FFW Herrnberchtheim

Herrnberchtheim

Vielfältige Einsätze für die FFW Herrnberchtheim

    • |
    • |
    Besichtigung Rettungszug Deutsche Bahn in Würzburg.
    Besichtigung Rettungszug Deutsche Bahn in Würzburg. Foto: Markus Smietana

    Bei der Jahresversammlung der FFW Herrnberchtheim und des Vereins der FFW Herrnberchtheim e.V. blickten die Kameraden auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Kommandant Jörg Müller berichtete über die zwölf Einsätze im vergangenen Jahr, darunter neun technische Hilfeleistungen sowie drei Brandeinsätze. Zudem lobte er die gelungene Großübung "Waldbrand" im Sommer mit den Feuerwehren Gollhofen und Gollachostheim. "Diese Übungen sind extrem wichtig, um das Zusammenspiel der Feuerwehren bei solchen möglichen Großeinsätzen zu üben", betonte Müller.

    Neben all den Einsätzen und Übungen stand auch ein Besuch bei den kleinsten Bürgern der Gemeinde an. So besuchten drei Kameraden den Kindergarten in Ippesheim und standen den Fragen der Kinder zur Verfügung. Das Highlight für die Kinder war die Besichtigung des FFW-Autos.

    Durch die Aufnahme von drei neuen jungen Kameraden im letzten Jahr zählt die Feuerwehr Herrnberchtheim nun 50 aktive Feuerwehrmänner. Sowohl KBM Bernd Dingfelder als auch Bürgermeister Karl Schmidt lobten die hohe Anzahl an Freiwilligen, die diesen Dienst ehrenamtlich ausführen.

    Zum Schluss der Versammlung wurden die Termine für die Übungen, ein Fahrsicherheitstraining und die geplanten Leistungsabzeichen bekannt gegeben.

    Anschließend berichtete der 1. Vorsitzende Markus Smietana über die Vereinsangelegenheiten. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstands trug der 2. Kommandant Jochen Markert in Vertretung des Schriftführers den Jahresbericht 2023 vor. Ein Highlight für die Kameraden war die Besichtigung des Rettungszugs der Deutschen Bahn in Würzburg und die Führung durch die Berufsfeuerwehr Würzburg beim jährlichen Feuerwehrausflug.

    Abschließend zieht Smietana ein sehr positives Resümee für das Jahr 2023, denn nur als Kollektiv sei man stark und er freue sich über die sehr regen Beteiligungen bei allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen, die das Jahr mit sich bringt.

    Von: Markus Smietana (FFW Verein Herrnberchtheim)

    Bei der Einweihung des Spielplatzes konnten Klein und Groß das FFW-Auto besichtigen.
    Bei der Einweihung des Spielplatzes konnten Klein und Groß das FFW-Auto besichtigen. Foto: Markus Smietana
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden