Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG-LAND: Vier Frauen in der ersten Zehnergruppe

WÜRZBURG-LAND

Vier Frauen in der ersten Zehnergruppe

    • |
    • |
    Überraschung: Zwei prominente Damen, Kreisbäuerin Martina Wild (Zweite von links) und die Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich, hat sich der CSU-Kreisverband für seine Kreistagsliste geangelt. Das freut auch die CSU-Spitzen (von rechts): Manfred Ländner (MdL), stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer, Landrat und Kreisvorsitzender Eberhard Nuß sowie (links) Paul Lehrieder (MdB).
    Überraschung: Zwei prominente Damen, Kreisbäuerin Martina Wild (Zweite von links) und die Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich, hat sich der CSU-Kreisverband für seine Kreistagsliste geangelt. Das freut auch die CSU-Spitzen (von rechts): Manfred Ländner (MdL), stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer, Landrat und Kreisvorsitzender Eberhard Nuß sowie (links) Paul Lehrieder (MdB). Foto: Foto: Angelika Cronauer

    Das Reisverschluss-System „Mann - Frau - Mann - Frau“ hielt nur bis zum dritten Platz: Herr Nuß, Frau Schäfer, Herr Ländner – ab Herrn Lehrieder war's schon vorbei. Hätte die CSU diesen Rhythmus durchgehalten, wäre dann auf der Vier sogar Frau Feuerbach aufgetaucht und statt ihrer der Herr Lehrieder auf der Fünf gelandet. Aber soweit sind die Christsozialen in Bayern halt noch nicht. Immerhin: Vier Frauen zieren die erste Zehnergruppe auf der Kreistagsliste (siehe Infobox).

    Die CSU-Nominierungsversammlung für die Kreistagswahl im März 2014 ging am Freitagabend ruhig über die Bühne. So gut wie keine Diskussion, offensichtliche Zufriedenheit und ein Abnicken der 70 Kandidaten – jeder war froh, nach etwa 90 Minuten der Hitze in der Zeller Maintalhalle entrinnen zu können.

    Eingangs hatte Landrat und CSU-Kreisvorsitzender Eberhard Nuß noch von einer „sehr, sehr wichtigen Versammlung“ gesprochen und freute sich ob der italienischen Speisenkarte und den Temperaturen auf einen südländischen Abend. Für den CSU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Manfred Ländner, wurden an diem Abend die Weichen gestellt und eine „attraktive Liste verabschiedet“.

    Für viele der 127 Delegierten dürfte die Liste keine große Überraschung mehr gewesen sein. Schließlich war sie schon dem Kreisvorstand und bei einer Konferenz den CSU-Ortsvorsitzenden vorgestellt worden. Gesetzt waren die ersten vier Granden der Kreis-CSU. Eine kleine Überraschung war allerdings der fünfte Listenplatz für die Zeller Bürgermeisterin Anita Feuerbach noch vor Waldemar Brohm, ihrem Kollegen aus Margetshöchheim.

    Auf Platz sieben konnte Nuß eine mittlerweile prominente Dame vorstellen: die Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich aus Tauberrettersheim. Damit habe die Kreis-CSU nach der Ära Andreas Oestemer „endlich wieder eine Repräsentantin des Weinbaus.“ Das wurde mit reichlich Beifall quittiert. Zwei Plätze hinter Marion Wunderlich taucht schon die neue Kreisbäuerin auf: Martina Wild aus Unterpleichfeld.

    Noch eine kleine Überraschung: Die Gruppe der ersten zehn Kandidaten rundet Jürgen Götz ab. Er ist Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes und wurde in der vergangenen Woche als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat der Veitshöchheimer Mitte und der örtlichen CSU vorgestellt. Damit rangiert er vor gestandenen Bürgermeistern wie Jürgen Friedrich (Ochsenfurt) und Thomas Eberth (Kürnach) platziert.

    Anschließend folgt eine Mischung aus weiteren „starken Bürgeremeistern“, so Nuß, JU-Vertretern, Ortsvorsitzenden und bisherigen Kreisräten.

    Interessant: Der Uettinger Bürgermeister taucht erst auf Platz 40 auf. Sollte ihm ein ähnlicher Husarenstreich wie vor sechs Jahren gelingen, braucht er sich wohl keine Sorgen um sein Kreisratsmandat zu machen. Er war seinerzeit von Platz 31 auf die Acht vorgewählt worden.

    Unter der Leitung von Waldemar Brohm, Vorsitzender des Wahlausschusses, gingen Abstimmungen und Auszählungen flott voran. Die Kreistagsliste mit den 70 Kandidaten wurde mit 122 Stimmen abgesegnet. Nur fünf Delegierte waren anderer Meinung.

    Beinahe wäre dem Kreisvorsitzenden Nuß ein ganz großer Coup gelungen: Wie zu hören war, sei er auch bei dem Gerbrunner Thomas Lurz, vielfacher Schwimm-Weltmeister und derzeit sehr erfolgreich auf Medaillenjagd, vorstellig geworden. Der viel beschäftige Athlet habe jedoch aus zeitlichen Gründen abgesagt, hieß es.

    Die 70 CSU-Kandidaten für die Kreistagswahl am 16. März 2014

    1. Eberhard Nuß (Uettingen), Landrat und CSU-Kreisvorsitzender 2. Elisabeth Schäfer (Ochsenfurt) 3. Manfred Ländner (Kürnach) 4. Paul Lehrieder (Gaukönigshofen) 5. Anita Feuerbach (Zell) 6. Waldemar Brohm (Margetshöch.) 7. Marion Wunderlich (Tauberrett.) 8. Karl Hügelschäffer (Reichenberg) 9. Martina Wild (Unterpleichfeld) 10. Jürgen Götz (Veitshöchheim) 11. Rainer Friedrich (Ochsenfurt) 12. Thomas Eberth (Kürnach) 13. Martin Umscheid (Röttingen) 14. Rosalinde Schraud (Estenfeld) 15. Jutta Schulz (Höchberg) 16. Marc Zenner (Veitshöchheim) 17. Martina Schmidt (Aub) 18. Björn Jungbauer (Margetshöch.) 19. Heiko Lörner (Randersacker) 20. Heiko Menig (Neubrunn) 21. Burkard Losert (Rimpar) 22. Roland Schmitt (Rottendorf) 23, Hermann Brell (Bütthard) 24. Birgit Börger (Prosselsheim) 25. Barbara Kuhn (Güntersleben) 26. Thomas Beck (Gerbrunn) 27. Winfried Weidner (Waldbrunn) 28. Helmut Krämer (Giebelstadt) 29. Alfred Endres (Waldbüttelbrunn) 30. Günter Klopf (Höchberg) 31. Konrad Schlier (Bergtheim) 32. Uwe Klüpfel (Leinach) 33. Thomas Haaf (Kirchheim) 34. Katharina Iwanowitsch (Estenf.) 35. Sebastian Scheder (Kist) 36. Matthias Keller (Bergtheim) 37. Fredy Arnold (Unterpleichfeld) 38. Markus Höfling (Thüngersheim) 39. Rosa Behon (Ochsenfurt) 40. Karl Meckelein (Uettingen) 41. Bernhard Rhein (Gaukönigsh.) 42. Matthias Zorn (Hettstadt) 43. Gaby Konrad (Veitshöchheim) 44. Benjamin Tausch (Veitshöchh.) 45. Stephen Haas (Eibelstadt) 46. Petra Keidel (Rimpar 47. Gabriela Gottwald (Gerbrunn) 48. Michaela Schor (Winterhausen) 49. Rainer Laudenbach (Frickenh.) 50. Claus Hochrein (Untereisenh.) 51. Matthias Düchs (Gaukönigsh.) 52. Stefan Pohl (Hopferstadt) 53. Frank Hess (Kleinrinderfeld) 54. Babette von Seydlitz-Wolffskeel) (Reichenberg) 55. Alexander Brock (Ochsenfurt) 56. Klaus-Dieter Hild (Hettstadt) 57. Fritz Emmerich (Remlingen) 58. Dieter Bylitza (Sonderhofen) 59. Michael Weber (Estenfeld) 60. Stefan Herrmann (Gaubüttelbr.) 61. Edwin Fries (Riedenheim) 62. Hermann Geßner (Gelchsheim) 63. Erni Aumüller (Giebelstadt) 64. Karsten Ott (Reichenberg) 65. Peter Deppisch (Eßfeld) 66. Bernhard Weidner (Maidbronn) 67. Andreas Ganz (Theilheim) 68. Silvia Fischer (Estenfeld) 69. Heribert Endres (Uettingen) 70. Dirk Wiesner (Gramschatz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden