Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rottendorf: Vierter Turn10 und 23. Bärchenpokal in Rottendorf

Rottendorf

Vierter Turn10 und 23. Bärchenpokal in Rottendorf

    • |
    • |
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka

    Am 16. und 17. November war die EN-Halle in Rottendorf fest in der Hand von knapp 230 Gerätturnerinnen. Am Samstag nahmen sogar sechs Turner die Herausforderung Turn 10 an. Dieser Wettkampfmodus wurde zum vierten Mal in Rottendorf geturnt und erfreute sich an einer hohen Teilnehmerzahl. Am Sonntag präsentierten dann gut 50 Nachwuchsturnerinnen beim 23. Bärchenpokal ihr Können an den Geräten und auf der Matte, die die vielen Zuschauer gerne mit Applaus belohnten.

    Leistungsorientiertes Pflichtprogramm

    Die jüngsten Mädchen vom Turngau Würzburg zeigten das leistungsorientierte Pflichtprogramm der Altersklasse 5/6. Es siegte Hannah Gebert (TV Veitshöchheim) vor Leni Munser (TSV Lohr) und Sophie Chamberlain (TSV Rottendorf).

    Souverän führt Antonia Schäfer (TSV Karlstadt) mit 57,0 Punkten die Siegerliste im Wahlwettkampf der Achtjährigen an. Elina Urlaub (TG Veitshöchheim) verwies mit 54,75 und nur 0,05 Pünktchen Vorsprung Marlene Böhnke (TSV Rottendorf) auf den 3. Platz.

    Konstant gute Übungen

    Am Nachmittag beherrschten die Gerätturnerinnen der TG Veitshöchheim die Durchgänge der Altersklassen sieben und neun Jahre. Denn Franziska Lux (53,30 P.) und Ella Hammer (51,45 P.) besetzen die beiden ersten Plätze im WK 4. Cora Flach (TSV Karlstadt) gelang es hier mit 0,05 Zählern Vorsprung Lilly Bechinie von Lazan (DJK Würzburg) noch auf den 4. Rang zu verdrängen. Hinter ihr reihten sich die DJK’lerinnen Karla Förster, Olivia Golinski, Anna Noack und Valentina Breunig bis Platz 8, dem ersten Drittel der Siegerliste, ein.

    Konstant turnten die routinierten Schwestern Jule (60,90 P.) und Nele (59,70 P.) Reim von der TG Veitshöchheim gute Übungen im WK 6 und erreichten so die ersten beiden Ränge. Dahinter bestieg Amélie Spinnler von der TG Würzburg mit 58,15 Zählern den dritten Podestplatz vor Amelie Schelbert (56,80 P.) vom Lokalmatador TSV Rottendorf.

    Enge Ergebnisse

    Pauline Wirsching und Monteiro Vaz Hartmann (beide TV Ochsenfurt) platzierten sich mit den Rängen 9 und 10 im Mittelfeld bei den Neunjährigen.

    Die Plätze 12 bis 16 bei den Siebenjährigen liegen nur 0,25 Punkte auseinander und werden in der Reihenfolge von Marlene Hackenberg (TSV Rottendorf), Hannah Walter, Sally McClure (beide TG Zell), Hanna Streit (TV Ochsenfurt) und Lia Haubenreich (TSV/DJK Wiesentheid) besetzt.

    Von: Astrid Hutka, Öffentlichkeitsarbeit, Turngau Würzburg

    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten.
    Knapp 230 Gerätturnerinnen waren am 16. und 17. November in der Rottendorf vertreten. Foto: Astrid Hutka
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden