In seiner jüngsten öffentlichen Sitzung befasste sich der Gemeinderat Neubrunn unter anderem mit folgenden Tagesordnungspunkten:
• Der Mitnahmemarkt Viva will seinen Lebensmittelmarkt erweitern, nachdem er das vormalige Schreib-und Spielwarengeschäft übernommen hat. Hierzu ist eine Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes notwendig. Das Gemeindegremium stimmte der Nutzungsänderung zu und erteilte die Befreiung für die Erweiterung.
• Der Gemeinde liegt eine Nutzungsänderung auf Grundstück Flurnummer 253 auf der Gemarkung Neubrunn vor. Bei diesem Bauvorhaben soll in eine bestehende Scheune ein Kosmetikstudio eingebaut werden. Des weiteren sollen für einen zweiten Zugang, einen Rettungsweg sowie für Parkplätze auf einem benachbarten Grundstück Nebengebäude abgerissen werden. Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben zu, unter der Auflage, sofern bei Nutzungsbeginn die Stellplätze fertig sind.
• In Böttigheim soll nach Abriss einer Altscheune auf dem Grundstück Flurnummer 165/1 wieder eine Scheune zum Unterstellen von landwirtschaftlichen Geräten errichtet werden. Da das geplante Gebäude auf die Grundstücksgrenze gebaut werden soll, ist die übergreifende Abstandsfläche rechtlich abzusichern. Der Gemeinderat erteilt sein grundsätzliches Einvernehmen.
• In Neubrunn und Böttigheim wurden öffentliche Feld- und Waldweg für den Fahrradverkehr ausgebaut. Diese neuen Radwege sind zwischenzeitlich ins Radwegenetz des Landkreises Würzburg aufgenommen worden. Der Gemeinderat beschloss die Radwege von Neubrunn nach Helmstadt, von Neubrunn nach Kembach und von Böttigheim nach Werbach für den öffentlichen Radwegeverkehr freizugeben und die Eintragung in die Straßenbestandsverzeichnisse zu veranlassen.
• Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat darüber, dass die Haushaltssatzung 2015 mit Schreiben vom 3. Juli ohne Einwände genehmigt wurde.