Türen öffnen speziell für Kinder, Türen, die üblicherweise verschlossen sind, ist der Sinn des Türöffner-Tages, den die Sendung mit der Maus, die Kindersendung des WDR, jährlich veranstaltet. Mit dabei war dieses Jahr auch die Firma G&H GmbH Rothschenk im Auber Stadtteil Baldersheim. Die Firma fertigt Transportsicherungen und hat sich auf Spezialanfertigungen und kleine Serien.
Den Kindern erklären, was Ladung überhaupt ist, wie Ladung transportiert wird und was man tun kann, damit die Ladung auf dem Laster, der Eisenbahn, auf dem Schiff oder im Flugzeug nicht kreuz und quer durcheinanderpurzelt, diese Aufgabe hatte sich die Baldersheimer Firma mit ihrer Teilnahme am Türöffner-Tag gesetzt.
Woher kommen eigentlich die Lebensmittel? Wie werden sie von überall auf der Welt sicher zu uns hertransportiert. An der ersten von insgesamt acht Stationen führten einige der insgesamt 105 Mitarbeiter der Firma die Kinder, die sie in kindgerecht gestalteten Führungen durch die Firma geleiteten, an das Thema Ladungssicherung heran.
Wie empfindliche Ladung gesichert wird
Bei einem Kippversuch, bei dem ein Container mit vier tonnenschweren Behältern in immer stärkere Schräglage versetzt wurde, konnten die Kinder sehen, wie stabil die Transportsicherung sein muss und welche Gewichte sie halten kann. Hautnah konnten die kleinen Gäste die Sicherung mit Spanngurten und Luftsäcken erleben, als die Mitarbeiter der Firma die Kinder selbst mit solchen Hilfsmitteln wie eine empfindliche Ladung aneinanderband.
An einer Station wurde es richtig laut. Die Luftpolster, mit denen sonst tonnenschwere Ladungen vor dem unkontrollierten Zusammenstoß gesichert werden, müssen immer wieder geprüft werden. Wie viel Luft kann man in ein solches Polster blasen, ehe es platzt? Da der Knall sehr heftig sein würde, gab es für die kleinen Gäste Ohrschützer, die sie gerne auch aufsetzten. Zur Überraschung wurden, als der Luftsack dann tatsächlich mit einem lauten Knall zerbarst, die darin eingefüllten Tütchen mit Gummibärchen freigesetzt, die sich die Kinder dann auflesen durften.
Ein Spanngurt wird zur Slackline
Dass man mit einem Lashing, einer Art Spanngurt, nicht nur Dinge fest verzurren kann sondern auch allerhand Spaß haben kann, bewies eine weitere Station. Dort war ein solcher Lashing als Slackline gespannt und war so bestens geeignet, drauf zu balancieren und zu versuchen, ohne den Boden zu berühren auf die andere Seite zu kommen.
Dass der Firma Rothschenk die Umwelterziehung wichtig ist, zeigte die nächste Station. Welcher Müll fällt in einer solchen, kunststoffverarbeitenden Firma an und wie wird er entsorgt? Aufgeteilt in drei Teams galt es, die gezeigten Abfallstoffe der richtigen Mülltonne zuzuordnen und zu beurteilen, ob es sich um Papier, Biomüll, Restmüll oder Plastik-Verpackungsmüll handelt.
Die Sendung mit der Maus erklärt in ihren Folgen den Kindern immer wieder, wie Dinge des täglichen Lebens entstehen oder funktionieren. Um auch außerhalb des Fernsehprogrammes solche Einblicke zu ermöglichen, wurde der Türöffner-Tag entwickelt. Die Baldersheimer Firma Rothschenk beteiligt sich zum wiederholten Mal an dieser Aktion, nicht nur um Kindern ihre Produkte zu erklären, sondern auch mit dem Hintergedanken, den Eltern und Begleitpersonen Einblicke zu gewähren, Kontakte zu knüpfen und so möglicherweise auch den einen oder anderen Mitarbeiter zu gewinnen.





