Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Vom Forstwirt zum Forsttechniker

Lohr

Vom Forstwirt zum Forsttechniker

    • |
    • |

    Die Bayerische Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr bietet von September 2020 bis Juli 2022 eine zweijährige Weiterqualifikation zum "Staatlich geprüften Forsttechniker" an. Voraussetzung für die Zulassung ist die bestandene Forstwirtprüfung sowie eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr, so die Pressemitteilung der Technikerschule.

    Aufnahmeanträge sind bis 1. April an die Bayerische Technikerschule für Waldwirtschaft zu richten. Für die Bewerbung ist das Einreichen der Unterlagen in digitaler Form ausreichend. Übersteigt die Bewerberzahl die Höchstzulassungszahl findet ein Auswahlverfahren statt.

    Der Abschluss des Vollzeitstudiums befähigt unter anderem zum Leiten eines Forstreviers in privaten und kommunalen Betrieben. Als Fachkräfte des mittleren Forstmanagements werden Absolventen jedoch auch bei Forstunternehmern, forstlichen Zusammenschlüssen/Beratungsfirmen, in der Holzbranche oder in verwandten Bereichen wie dem Umwelt- und Naturschutz oder der Landschaftspflege beschäftigt.

    Als weiteres Betätigungsfeld ist der selbstständige forstliche Dienstleister zu nennen. Mit dem Zeugnis über die bestandene Abschlussprüfung erlangen die Absolventen eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Bei Bestehen einer freiwilligen Zusatzprüfung im Fach Englisch kann mit dem Technikerabschluss gleichzeitig die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden.

    Der Lehrplan der Forsttechnikerausbildung umfasst das gesamte Spektrum des forstlichen Berufsfeldes einschließlich der Berufsausbildung und Mitarbeiterführung sowie der Jägerprüfung.

    Nähere Informationen zu den Aufnahmebedingungen bei der Technikerschule für Waldwirtschaft, Tel.: (09352) 87230, E-Mail: poststelle@fstsw.bayern.de; Internet: www.forsttechnikerschule.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden