Mit einem geselligen Sommerfest auf der Terrasse vor dem Gemeinschaftsraum feierte die 311 Mitglieder zählende Fitness- und Kraftsportabteilung der Turngemeinde Veitshöchheim 25-jähriges Bestehen. Abteilungsmitglied und Musiklehrer Erhard Rada unterhielt mit seinem Saxophonspiel.
Die Gründungsgeschichte begann im Herbst 1989. Ursächlich war der Bau der Freisportanlage mit Sozialgebäude durch die Gemeinde. Da mit Manfred Hain ein Trainer und Abteilungsleiter des ETSV Würzburg im Ort wohnte, kam es im März 1990 zur Gründungsversammlung. Von den 30 Gründungsmitgliedern sind heute noch fünf dabei. Ab 1. April 1990 war die Kraftsportabteilung gemeldetes Mitglied in den Sportverbänden BGKV und BVDG.
Kurz nach der Gründung stellten sich bereits die ersten Erfolge ein. 1991 holte Hain den ersten deutschen Meistertitel mit deutschem Seniorenrekord im Bankdrücken und diese Spezialdisziplin sollte lange Zeit das Aushängeschild der TGV werden. Bei der Jugend und den Junioren wurden auch Mike Schramm und aktuell Christian Schumacher Deutscher Meister. Daneben errangen die Wettkämpfer der TGV über 40 Bayerische Meistertitel. Die Kraftsportabteilung der TGV machte so Veitshöchheim in Bayern und darüber hinaus bekannt.
Seit der Fertigstellung der Dreifachturnhalle im Mai 1998 verfügt die Abteilung über nahezu optimale Trainingsmöglichkeiten. Der bereits vorhandene 90 Quadratmeter große Kraftraum wurde von der Gemeinde durch einen Anbau um 130 Quadratmeter zum modernen Fitnessraum erweitert. Seitdem können nun gleichzeitig etwa 30 Sportler die Trainingsgeräte, darunter auch Synchronmaschinen benutzen.
So verschob sich vor allem seit der Übernahme der Abteilungsleitung durch Horst Lehrieder vor zehn Jahren das Gewicht vom Leistungssport zum Fitnesssport für jedermann. Gleichzeitig interessierten sich immer mehr Jugendliche hierfür.
Es halten sich in der Abteilung aber auch Sportler wie die Diskuswerfer und andere Leichtathleten des LAZ Würzburg oder auch Fuß- und Handballer genauso wie Triathleten oder Schwimmer für ihre Sportart fit. Neben diesen trainieren gemeinsam Osteoporose-Patienten genauso wie Übergewichtige, Sportverletzte, Freizeitsportler, Rentner.
Würdigung
Gründungsmitglied Stephan Schramm war es ein Anliegen, die nun schon zehnjährige Leitung der Abteilung durch Horst Lehrieder zu würdigen. Er meistere diese Aufgabe mit Bravour und verstehe es blendend, junge Leute für diesen Sport zu begeistern und auch viele als Nachwuchstrainer heranzuziehen.