Der Gemeinderat in Prosselsheim hat dem Bauantrag der Birkhofer-Friedrich-Hochrein-Biotec GbR auf Erweiterung ihrer bestehenden Biogasanlage auf dem Marienhof im Ortsteil Püssensheim einstimmig zugestimmt. Bisher hat die Anlage eine Leistung von 380 Kilowatt (KW). Diese Leistung wird nun auf 500 KW erhöht. Aufgrund der Größe der Anlage ist nun eine Neugenehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) nötig. Die Gemeinde Prosselsheim ist eine von 14 Trägern öffentlicher Belange, die in dieser Sache gehört werden. Wie Peter Birkhofer den Gemeinderäten erläuterte, ändert sich an den Motoren der Anlage nichts. Diese fahren bisher noch nicht mit voller Leistung.
Windräder würden das Landschaftsbild zerstören
In der Januar-Sitzung des Gemeinderats Prosselsheim hatten sich die Volksvertreter schon einmal mit dem Vorhaben des RWE-Energy-Konzerns beschäftigt, der die Frankenplatte als zusätzliches Vorranggebiet für Windkraftanlagen ausweisen lassen will (wir berichteten). Für das Gemeindegebiet Prosselsheim sind laut einer Studie zehn Windräder angedacht. Bürgermeister Norbert Eberth legte den Räten nun detaillierte Pläne über die vorgesehenen Windparkanlagen vor, die er von der Regierung von Unterfranken erhalten hatte. Die Windräder wären 150 Meter hoch und würden nach Ansicht der Gemeinderäte – abgesehen von anderen Ausschlusskriterien – das Landschaftsbild negativ verunstalten.
Kommandanten im Amt bestätigt
Auf Vorschlag von Bürgermeister Eberth hat der Gemeinderat die beiden wieder gewählten Kommandanten Norbert Brand und Bernhard Grob von der Freiwilligen Feuerwehr Püssensheim in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtsperiode von sechs Jahren wird für Kommandant Brand aus Altersgründen bereits ein Jahr früher enden.
Bäume könnten kartiert werden
Rudolf Bräuning regte in der Sitzung des Prosselheimer Gemeinderates an, eine Baumschutzverordnung einzuführen. Bestehende Bäume sollten nach seiner Ansicht kartiert und geschätzt werden. Die Gemeinderäte waren der Meinung, dass es in der Flur um Prosselsheim noch schöne, das Ortsbild prägende Bäume gibt. Die Gemeinde wird sich über bestehende Baumschutzverordnungen im Umkreis informieren und das Thema in einer der nächsten Sitzungen auf die Tagesordnung stellen.
Übersicht über die Holzrechte soll erstellt werden
Gemeinderat Norbert Brand hat in Püssensheim 67 Baumkronen an die Holzrechtler verlost. In Püssensheim gibt es nach seinen Informationen noch 18 Rechtler. Brand will in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine aktuelle Übersicht über die Holzrechte in Püssensheim anlegen. Historische Maßangaben wie etwa „eine Rute“ oder „ein Morgen“ sollten dabei in heute gängige Maßeinheiten umgerechnet werden.