Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Von Arzneipflanzen bis zu den Hölzern der Welt

WÜRZBURG

Von Arzneipflanzen bis zu den Hölzern der Welt

    • |
    • |
    Im Botanischen Garten Würzburg.
    Im Botanischen Garten Würzburg. Foto: Foto: Johannes Kiefer

    Attraktiv, informativ und vielfältig ist das Jahresprogramm des Botanischen Gartens, das Interessierte sich dort im Garten abholen können. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbandes Botanischen Gartens hervor.

    Das familienfreundliche Programm umfasst wieder viele Führungen, Vorträge, Workshops, Ausstellungen und eine Betriebsbesichtigung. Vormerken können sich Liebhaber von Pflanzenraritäten schon den Termin für die beliebte Pflanzenbörse: Sie findet am Sonntag, 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr statt.

    Ein Schwerpunkt im Programm werden 2018 die Arzneipflanzen sein. So gibt es von April bis September die Ausstellung „Flora Japonica Photografika“ in Zusammenarbeit mit der Siebold-Gesellschaft Würzburg. Philipp Franz von Siebold verfasste zusammen mit dem Botaniker Joseph Gerhard Zuccarini die „Flora Japonica“. Darin wurden viele ostasiatische Pflanzenarten zum ersten Mal beschrieben und mit Zeichnungen dargestellt.

    Der Pforzheimer Fotograf Günter Beck wurde von der Flora Japonica inspiriert. Er machte eine Reihe faszinierender Fotos, bei denen er die Zeichnungen mit echten Pflanzen nachstellte. Einige dieser großformatigen Fotos können im botanischen Garten an den entsprechendes Pflanzen angeschaut werden. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 8. April, um 14 Uhr führt Udo Beireis ein in Siebolds Zeit und Bedeutung. Im Anschluss werden bei einem Rundgang die auf den Fotos dargestellten Pflanzen vorgestellt.

    Anlässlich der bundesweiten Woche der Botanischen Gärten zeigt der Verband Botanischer Gärten die Ausstellung „Die Grüne Apotheke – Vom Hortus medicus zur Pharmaforschung“, die die Bedeutung der Arzneipflanzen früher und heute beleuchtet. Eröffnung ist am Freitag, 8. Juni, um 18 Uhr. Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm aus Führungen, Vorträgen und einer Exkursion begleitet. Die Exkursion am Samstag, 9. Juni, bietet einen Einblick in den Betrieb der Firma Kräuter Mix GmbH in Abtswind, einem Hersteller und Lieferanten von pflanzlichen Rohstoffen unter anderem für die pharmazeutische Industrie.

    Für Schulklassen finden spezielle Aktionsprogramme des LehrLernGartens statt. Im LehrLernGarten entwickeln Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen alters- und schulartspezifische Unterrichtseinheiten, die mit Schulklassen praktisch umgesetzt werden. Dabei lernen die Schüler erlebnis- und handlungsorientiert in einer authentischen Lernumgebung. Das Walderlebniszentrum Gramschatz bietet gemeinsam mit dem Botanischen Garten eine Kombiveranstaltung am Sonntag, 1. Juli, und Sonntag, 8. Juli, an, um den Teilnehmern den heimischen Wald, aber auch die Wälder der Welt näherzubringen.

    Ende Oktober thematisiert eine weitere Ausstellung „Die Welt der Hölzer – Hölzer der Welt“. Sie gibt einen Einblick in die Verwendung des Rohstoffs Holz. Dabei liegt das Augenmerk auf der Vielfalt der Produkte wie Baumaterial, Möbel, Musikinstrumente sowie deren Ursprung in den Wäldern der Welt. Zu sehen ist die Ausstellung vom Sonntag, 28. Oktober, bis Montag, 31. Dezember.

    Veranstaltungsinformationen und Anmeldungen unter: Tel. (0931) 31 86240 oder bgw@uni-wuerzburg.de

    Homepage: www.bgw.uni-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden