Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ippesheim: Von Beziehungsexperten und Faschingsprinzen

Ippesheim

Von Beziehungsexperten und Faschingsprinzen

    • |
    • |
    Die Damengarde zeigte einen sehenswerten Showtanz.
    Die Damengarde zeigte einen sehenswerten Showtanz. Foto: Gerhard Krämer

    In den 70er Jahren war der Bläserchor Ippesheim (BCI) für den Fasching zuständig, dann schlief es irgendwie ein, bis es vor gut 25 Jahren wieder aufflammte. Zwei Jahre gab es eine pandemiebedingte Faschingspause. Heuer gibt es zum 26. Mal eine Session mit Prunksitzungen. Grund genug für den ASV-Vorsitzenden Benjamin Herrman, der zusammen mit Jens Koschnicke und Andreas Steegmüller den Dreierrat bildet, den "festen Bestandteilen" des Ippesheimer Faschings zu danken. Da ist zum einen der Bläserchor, aber ebenso nicht wegzudenken sind DJ Maggo, Rudolf Rogner, der Filmaufnahmen für die Nachwelt während der Prunksitzungen anfertigt, und Hofmarschall Reinhard Kern, der die Akteure sicher auf die Bühne und wieder herunter geleitet.

    Helau und Alaaf kennen die Ippesheimer nicht. Gemäß ihrem Spitznamen heißt es dort "Kohlrabi". Das verdeutlichte Sarah Neumeister gesanglich und der Dreierrat ließ den dreifachen Kohlrabi-Ruf natürlich auch üben. Nachdem das funktionierte, konnte das fast fünfstündige Programm inklusive Pause starten. Um den Nachwuchs bei den Garden muss man sich in Ippesheim wohl keine Gedanken machen. 24 Dancing-Girls wirbelten über die Bühne. Normal wären es sogar 25 gewesen.

    Neben den Jüngsten begeisterten auch die Jugend- und die Damengarde das Publikum. Ohne Zugabe durften sie nicht von der Bühne. Die Damengarde brachte noch einen Showtanz auf die Bühne, in dem zu Klängen von Abba ein Traumhaus entstand. Beim Männerballett wurde dann der Anmut bei den Garden durch Erotik ersetzt. So jedenfalls interpretierte es Benjamin Herrmann. Wiederspruch gab es keinen. Auch Helene Fischer war zu Gast in Ippesheim. Zwei Gäste hatte sie sich für ihre Show eingeladen. Heiner und Richi traten wieder in ihrer Paraderolle "Elfriede und Luise" auf. Ihr Song "Ich hab‘ die Maschin‘ scho‘ putzt" war der Hit.

    Sie beleuchteten das Programm für das Ippesheimer Jubiläum "1200 Jahre plus fünf", welches heuer nun fünf Jahre später nachgeholt wird, genau. Auch die "Gelbwurst-Gabi" im Landtag werde besucht, berichteten die beiden und schon flogen Gelbwurstscheiben ins Publikum. Wer nach dem Weinparadieslauf noch nicht genug vom Laufen habe, der könne das im Maislabyrinth nachholen. Alle Punkte unterlegten "Elfriede und Luise" mit passenden Songs. Fast jeder mache irgendetwas im nachgeholten Jubiläumsjahr. Doch auch Bürgermeister Karl Schmid? "Karl, der Käfer, wurde nicht gefragt", ein Umweltsong von "Gänsehaut", diente hier als musikalische Antwort. Doch natürlich ist auch der Bürgermeister ins Programm eingebunden.

    Brunhilde Pfannes gab als Bobett zum Hochzeitstag-Jubiläum Ratschlägen zur perfekten Feier. Das mit den Keksen aus Amsterdam wäre aber nicht zur Nachahmung empfohlen. Benjamin Herrmanns bester Rat als Beziehungsexperte: getrennte Wohnungen. Bei seinen Ausführungen zu den Vorher-Nachher-Phasen blieb kein Auge trocken. Das blieben sie auch nicht bei den "Geschichten aus dem Leben", die Claus Fragner erzählte und ebenso wenig bei Jens Koschnicke, der als ausgelaugter Faschingsprinz daherkam. Fragner fragte zum Beispiel, warum Frauen ihren Männern immer Polyester-Schlafanzüge zu Weihnachten schenken. Der Faschingsprinz beklagte sich, dass seine Frau schon drei Tage nicht mehr mit ihm gesprochen hätte. Gut, er sei auch drei Tage nicht mehr zu Hause gewesen.

    Die Mitwirkenden der ASV-PrunksitzungMännerballett ASV Ippesheim: Klaus Sämann, Simon Dittrich, Sebastian Küstner, Uwe May, Markus Lange, Christian Bilke, Reinhard Kern und Andreas Mend. Trainer: Markus Rogner.Damengarde/Showtanz: Alina Emmert, Sarah Schmidt, Miriam Lehrieder, Sophia Müller, Laura Müller, Debora Eisenhut, Christiane Hahn, Viktoria Bergmann, Ann-Kathrin Hümmer, Larissa Eisenhut (alle Damengarde und Showtanz), Ramona Müller und Franka Weth (beide nur Showtanz). Trainerinnen: Alisia Fragner und Larissa Eisenhut.Dancing-Girls: Isabell Krauß, Magdalena Schmidt, Marlene Hassold, Luisa Nebel, Lena Wolf, Mailin Fuchs, Klara Klenk, Lena Hollank, Helene Geuder, Veronika Geuder, Fabia Götz, Lisa Hegwein, Zoe Pfeiffer, Lotta Polreich, Victoria Krauß, Emilia Hofmann, Lilli Scherer. Emma Scherer, Sina Blam, Lara Nebel, Marie Smietana, Abby Pfeiffer, Merle Klenk, Greta Polreich und Sophia Freundorfer. Trainerinnen: Julia Rieder und AndreaLechner, Helfer: Nicolas Schuhman, Lisa Müller und Carolin Rückert.Jugendgarde: Olivia Großmann, Franziska Hassold, Franziska Gebhardt, Yara König, LeonieHimmel, Carlotta Quandt, Clara Eisenhut, Romy Kistner, Sophie Lamprecht und EmmaSchmidt. Trainerinnen: Julia Rieder und Andrea Lechner.Büttenredner/in: Claus Fragner, Benjamin Herrmann, Heinrich Stang und Richard Müller, Brunhilde Pfannes und Jens Koschnicke.Gesangsact: Sarah Neumeister, Tommy Neumeister und Tabea Zimmermann.Quelle: ASV Ippesheim

    Richard Müller (links) und Heinrich Stang begeisterten als "Elfriede und Luise".
    Richard Müller (links) und Heinrich Stang begeisterten als "Elfriede und Luise". Foto: Gerhard Krämer
    Kaum stand Bürgermeister Karl Schmidt auf der Bühne, diente er "Bobett" (Brunhilde Pfannes) als Garderobenständer.
    Kaum stand Bürgermeister Karl Schmidt auf der Bühne, diente er "Bobett" (Brunhilde Pfannes) als Garderobenständer. Foto: Gerhard Krämer
    Die Dancing-Girls wirbelten über die Bühne.
    Die Dancing-Girls wirbelten über die Bühne. Foto: Gerhard Krämer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden