Am Freitag, 23. Februar, gibt das „Aktionskomitee gesunde Stadt“ das Startzeichen für die diesjährige Aktion „Würzburg bewegt sich – Aktion zum Start in den Frühling". Das Motto „Von Null auf 100“ ist eine Aufforderung an alle Generationen, gemeinschaftlich etwas zu tun. Bis zum 24. März sind alle Würzburger, auch die, die keine Sportskanonen sind, eingeladen, sich an den Angeboten zu beteiligen.
Am Vierröhrenbrunnen informieren die Organisatoren, Stadträte und Oberbürgermeisterin Pia Beckmann ab 13 Uhr über die Aktion. Sie werden unterstützt von rollenden Infowägen voller Informationen, begleitet von Kindern aus dem Kindergärten „Bunter Drache“, die mit Mutti und Opi für „Würzburg bewegt sich“ werben. Die Firma goodsports stellt Flybars vor und bietet Übungen an, die AOK schickt ihren „Stelzenmann“.
Das Aktionskomitee „Gesunde Stadt“ ist verantwortlich für diese Idee, die erstmals 2003 mit viel Erfolg durchgeführt wurde. Beim Selbsthilfebüro der Stadt Würzburg liegt die Koordination des Komitees und der in diesem Kreis entwickelten präventiven Maßnahmen.
„Würzburg bewegt sich“ hat nicht nur den körperlichen Aspekt von Bewegung im Blick, es geht vielmehr auch darum, zu geistigen Aktivitäten zu motivieren. Sich bewegen, aber auch etwas bewegen – das sind die Ziele der Veranstalter. Der Einzelne soll Verantwortung für sich selbst und seine Gesundheit übernehmen. „Nur der aktive Mensch geht mit offenen Augen durchs Leben, nur der aktive Mensch sieht über den eigenen Tellerrand hinaus auf die Lebenssituation aller und ist bereit, mitzuhelfen und Mängel zu beheben“, sagt Ursula Wichtermann, die Leiterin des Selbsthilfebüros.
Die Vorbereitungen des Komitees laufen seit Oktober 2006. In diesem Jahr haben sich 49 unterschiedlichste Anbieter zusammengetan, darunter die Ärzteschaft, Krankenkassen, die Uniklinik, Sportvereine, städtische Einrichtungen und professionelle Anbieter aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich. Im Programm stehen 79 Angebote, von denen viele wöchentlich stattfinden. Die Würzburger können eine neue Bewegungsart erproben oder den Einstieg in unbekannte Entspannungsmethoden finden. Vorträge zum Thema Gesundheit runden das Angebot ab. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. 25 Sponsoren unterstützen die Aktion.
Die aktivsten Teilnehmer werden wieder mit Preise belohnt. Dazu müssen in einem „Bewegungspass“ Punkte gesammelt werden, die bei den Veranstaltungen vergeben werden. Zu gewinnen sind Rundflüge über Würzburg, Kinokarten und andere Preise.
Weitere Infos beim Selbsthilfebüro der Stadt, Tel. 37 39 35, Internet: www.wuerzburg.de/selbsthilfe