Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Von Schlesien nach Würzburg: Eine Kirchenglocke erzählt eine besondere Geschichte

Würzburg

Von Schlesien nach Würzburg: Eine Kirchenglocke erzählt eine besondere Geschichte

    • |
    • |
    Die Glocke, die ursprünglich aus Schlesien (Glogau an der Oder) stammt, befindet sich seit 1951 in der Würzburger Stephanskirche. Pfarrer Jürgen Dolling führte in den Glockenturm hinauf. 
    Die Glocke, die ursprünglich aus Schlesien (Glogau an der Oder) stammt, befindet sich seit 1951 in der Würzburger Stephanskirche. Pfarrer Jürgen Dolling führte in den Glockenturm hinauf.  Foto: Thomas Obermeier

    Vier Kirchenglocken hängen in den Glockentürmen der evangelisch-lutherischen Dekanatskirche St. Stephan am Wilhelm-Schwinn-Platz, deren gemeinsamer Klang jeden Sonntag und auch feiertags die Gottesdienstbesucher erfreut. "Unsere Glocken hört man bis ins Frauenland hinauf", sagt Pfarrer Jürgen Dolling stolz und erklärt, dass in jedem der zwei Stephans-Türme zwei der Glocken schwingen. "Sie bestehen aus Bronze und sind an Stahljochen in einem Stahlglockenstuhl aufgehängt", erklärt der Pfarrer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden