Die Veranstaltungsreihe „Sind wir alle frei? Von Unfreiheit und Befreiung“ im Central im Bürgerbräu in Würzburg widmet sich dem Thema Freiheit und Unfreiheit. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Domschule Würzburg. Die Reihe wird von der Domschule Würzburg, dem Referat für Interreligiösen Dialog und Weltanschauungsfragen des Bistums Würzburg, dem Institut für Philosophie der Universität Würzburg und dem Religionspädagogischen Medienzentrum des Bistums Würzburg organisiert. Im Rahmen des Gedenkens zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs wird das Ringen um Freiheit thematisiert. Die Filmreihe beleuchtet politische, soziale, religiöse und technische Unfreiheit. Zum Auftakt am 23. April um 20 Uhr wird der Film „Barbara“ gezeigt, der sich mit politischer Unfreiheit auseinandersetzt. Regisseur Christian Petzold wird anwesend sein. Am 29. April folgt „Gotteskinder“, der religiöse Unfreiheit thematisiert, mit einem anschließenden Gespräch mit Regisseurin Frauke Lodders. Am 14. Mai wird „Colossus“ gezeigt, ein Science-Fiction-Film über technische Unfreiheit, gefolgt von einem Gespräch mit Professorin Dr. Carolin Wienrich. Die Reihe endet am 21. Mai mit „Marija“, einem Film über soziale Unfreiheit, mit einem Gespräch mit Professor Dr. Matthias Flatscher.
Karten sind online unter www.central-bb.de oder telefonisch unter Tel.: (0931) 78011057 erhältlich. Weitere Informationen gibt es bei der Domschule Würzburg unter www.domschule-wuerzburg.de.