(hon) In Zeiten von Vogelgrippe und strengen veterinärmedizinischen Vorschriften werde ist immer schwieriger, Helfer für eine so große Veranstaltung wie die Kreisgeflügelschau zu finden, sagte der Kreisvorsitzende der Geflügelzüchter, Wolfgang Wirth. Der Theilheimer Kleintierzuchtverein hatte die Schau organisiert, bei der Tiere von über 100 Ausstellern von 16 Preisrichtern beurteilt wurden.
Besonders erfreut war Ausstellungsleiter Christoph Scheck, dass auch viele Jugendliche mit 173 Tieren vertreten waren. Oft bereitet der Nachwuchsmangel große Sorgen, dabei könne man bei der Geflügelzucht gut entspannen und sich vom Alltagstress erholen. Außerdem bietet sie einen sinnvollen Ersatz zu PC und Playstation, da ein Züchter bei dieser Arbeit seine ganze Liebe für das Tier einbringen könne, so stellvertretender Landrat Eberhard Nuß.
Belohnt für viel Arbeit wurde der Kleintierzuchtverein Waldbüttelbrunn: Er ist Kreismeister 2007. Auf den zweiten Platz brachte es der Kleintierzuchtverein Großlangheim. Dritte wurden die Rimparer. Jugendkreismeister darf sich der Kleintierzuchtverein Unteraltertheim nennen, gefolgt von Großlangheim und Waldbüttelbrunn.
Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins Theilheim wurde in der Kategorie Geflügel/Hühner Burkhard Mark mit seinen Ostfriesischen Zwergmöwen, Anton Körber mit seinen Australorps, dritter Hans Michel mit Zwerg-New Hampshire. In der Kategorie Geflügel/Tauben erreichte Burkhard Mark für seine Bernhardiner Schecke blaugehämmert ebenfalls den ersten Platz, Ludwig Breunig landete mit seinen Nürnberger Schwalben gelb auf dem zweiten Platz und über den dritten Platz freute sich Daniel Babilon mit seinen Bernhardiner Schecken blau.
Das Ehrenband, die überhaupt höchste Auszeichnung für ein Tier, erhielten Walter Wels, Adolf Habermann, Reinhold Tausch, Otto Spanheimer, Siegfried Popp, Wolfgang Wirth, Gabriele Dach, Leo Spenkuch, Walter Hoffmann, Burkhard Mark, Dieter Schmitt, Gerd Gimperlein, Burkard Gersitz, Dominik Lehner und Corinna Knop.