Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Vor 50 Jahren ist man ganz automatisch beigetreten

Stadt Würzburg

Vor 50 Jahren ist man ganz automatisch beigetreten

    • |
    • |
    Vor 50 Jahren ist man ganz automatisch beigetreten
    Vor 50 Jahren ist man ganz automatisch beigetreten Foto: FOTO BENJAMIN STEPHAN

    würzburg (sl) Bis auf den letzten Platz besetzt war die Kantine der Berufsgenossenschaft der Keramischen- und Glasindustrie anlässlich der Jubilarehrung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.

    "Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zum Deutschen Gewerkschaftsbund" betonte Ilka Vogel, Vorsitzende des ver.di Ortsvereins Würzburg. Zwar gehöre ver.di noch nicht ganz zum Alltag, "doch sind wir auf dem besten Weg dorthin".

    Elvira May-Lipp, Vorsitzende des Bezirksvorstandes, sprach von einer jungen Gewerkschaft mit langer Tradition. "Das Kind ver.di ist nun eineinhalb Jahre alt und kann schon laufen, doch es muss noch viel lernen." Zwei Tarifrunden stehen noch aus. Einmal geht es dabei um das private Bankgewerbe und zum anderen um den öffentlichen Dienst. "Das sind noch zwei große Brocken", ergänzte Lipp.

    "Als 15-Jähriger war man froh, betreut zu werden", erinnerte sich Edmund Wehr an die Anfänge vor 50 Jahren. "Damals ist man automatisch beigetreten", ergänzten Kurt Götz und Kurt Bürk. Waltraud Macht ist auch schon 50 Jahre dabei. Die gebürtige Stuttgarterin hat sich aber erst in Würzburg so richtig engagiert. "Dann war ich Personalratsmitglied und im Frauen- und Sozialausschuss tätig", sagte sie stolz.

    Eine besondere Ehre für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Georg Fischer zuteil, der an der Festveranstaltung wegen Krankheit nicht teilnehmen konnte.

    Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Franz Bartoschek, Elfriede Becker, Oswald Bertsch, Wilfried Bitterlich, Sigmund Blank, Friedrich Brehm, Kurt Bürk, Heinz M. Dietl, Friedrich Ebinger, Ludwig Endres, Marga Faatz, Hans Fischlein, Peter Glasbrenner, Franz Göpfert, Kurt Götz, Norbert Goihl, Helmut Heiligenthal, Edgar Hoh, Hans Hümmer, Heinz Hußlein, Alfred Illig, Philipp Krapf, Elfriede Keupp, Marianne Kleffel, Gerhard Klein, Günter Klühspies, Hermann Koidl, Hermann Kretzer, Alois Kuhn, Alfred Lorenz, Elfriede Löhlein, Max Lutz, Waltraud Macht, Theo Nickel, Theresia Perl, Karl Peschke, Barbara Polik, Konrad Ringelmann, Heinz Rosenberger, Kurt Rudolph, Karlheinz Schuster, Günter Speiser, Egon Steeg, Günter Steinert, Erich Ullrich, Frieda Vornberger, Edmund Wehr, Arnold Werner, Klaus Wiener, Ursula Wiesner, Paul Wolf, Willi Wolny.

    Für 40 Jahre: Rainer Ales, Karl Altmann, Walter Balling, Peter Osammann, Werner Baudin, Horst Baum, Gottfried Becke, Josef Beer, Josef Bergmann, Sebastian Böpple, Horst Bohne, Paul Breunig, Herrmann Brönner, Kurt Diemer, Willibald Dürrnagel, Klaus Endres, Oskar Endres, Erwin Fischer, Gertraud Fischer, Robert Frank, Artur Fünfer, Herbert Ganz, Helmut Geissler, Dieter Gerlinger, Adolf Gerner, Siegfried Gerner, Rudolf Gerschütz, Helmuth Glaus, Viktor Glücker, Burkhard Göbel, Erwin Götschel, Helmut Gorg, Dieter Groll, Josef Günzer, Dieter Härtel, Hans-Dietrich Heinrich, Alfred Heinzler, Gerd Hemmkeppler, Maria Henneberger, Ernst Hinrichsen, Lothar Hock, Albrecht Höfing, Ernst Hörner, Theodor Huber, Manfred Hubrich, Eleonore Hupp, Adolf Kendl, Gerhard Keupp, Walter Keupp, Ludwig Keller, Erwin Kirchner, Jürgen Klemm, Hermann Klucker, Klaus Konopka, Erwin Kraft, Ludwig Kuhn, Hans-Karl Landeck, Ernst-Jürgen Lang, Ernst Liebler, Heinrich Lörner, Günther Lohe, Wolfgang Lorenz, Martha Mager, Helmut Mahsberg, Johann Müller, Markus Müller, Ludwig Müller, Silverius Muth, Berta Oberacker, Norbert Oppmann, Klaus Plasswig, Günter Polster, Paul Reinhart, Franz Reuss, Gisela Rohracker, Klaus Romstöck, Kurt Rothenhöfer, Hans Scherzer, Heinrich Schmid, Albert Schmitt, Edwin Schmitt, Heinz G. Schneider, Julian Schmitt, Franz Schreider, Maria Schuster, Helmut Schwarz, Horst Schwarz, Josef Scherdhöfer, Karlheinz Seubert, Gerd Sommer, Roman Stark, Werner Stark, Kurt Stöcker, Maria Stockert, Herbert Streit, Emil Stumpf, Karl Thoma, Adam Viernickel, Walter Wagenbrenner, Horst-Günter Wehner, Theodor Wilhelm, Peter Wrede, Alfred Wirsing, Adam Zoller, Linus Zeuern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden