Der Unterschied zwischen allgemeingültigem Recht und subjektivem Gerechtigkeitsempfinden ist nicht erst seit den Protesten radikaler Klimaschüzter Gegenstand öffentlicher Debatten. In der Erzählung "Michael Kohlhaas" aus dem Jahr 1810, verhandelt der Autor Heinrich von Kleist diese Thematik wie kein Zweiter in der Literatur, und fordert damit jede Generation von Theatermachern aufs Neue heraus. So zeigen mit dem Würzburger Theater Ensemble und dem Theater Schloss Maßbach aktuell gleich zwei unterfränkische Bühnen die Geschichte vom Rosshändler Kohlhaas, dessen unerfülltes Verlangen nach Gerechtigkeit schließlich in einem verzweifelten Rachefeldzug endet.
Würzburg