Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG (RDF): Vorbild ist die heilige Hildegard

WÜRZBURG (RDF)

Vorbild ist die heilige Hildegard

    • |
    • |
    Maria Dendorfer gab die Leitung der Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard ab.
    Maria Dendorfer gab die Leitung der Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard ab. Foto: PRIVATFOTO

    Die Leiterin der Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard, Maria Dendorfer, hat sich in der Schlussfeier verabschiedet. In ihrer Ansprache, die sie an die Kinderpflegerinnen richtete, die ihr Zeugnis erhielten – die Verleihung der Urkunde an die Erzieherinnen fand am Vortag statt – flocht sie unter anderem Gedankengänge aus dem „kleinen Prinzen“ ein.

    Maria Dendorfer hatte die Leitung 1995 von der damaligen Direktorin Schwester Hildegard übernommen, als sich die Schule noch in der Trägerschaft der Oberzeller Schwestern befand.

    Inzwischen hat die Trägerschaft zweimal gewechselt und befindet sich nach einer Zwischenstation beim Caritasverband der Diözese Würzburg seit 2005 in der Hand der Caritas-Schulen GmbH.

    Maria Dendorfer habe sich der Spiritualität der heiligen Hildegard von Bingen, deren Namen die Fachakademie trägt, und dem franziskanischen Erbe, das die Oberzeller Schwestern der Fachakademie hinterlassen haben, immer mit viel Engagement und Kreativität verpflichtet gefühlt, heißt es aus der Einrichtung.

    Die Ausbildung zur Kinderpflegerin bzw. zur Erzieherin erfolge hier immer mit einer klaren Ausrichtung auf die kirchliche Trägerschaft. Es sei oberstes Ziel der Fachakademie, die Studierenden, ob sie sich nun zur katholischen Kirche oder zu einer anderen christlichen Kirche oder zu einer anderen oder zu keiner Religion bekennen, mit den Werten des christlichen Glaubens bekannt zu machen.

    Bewusste Akzeptanz

    Zu Beginn der Ausbildung führe diese konsequente religiös-kirchliche Zielsetzung, die sich als Einladung an die jungen Menschen verstehe, sich mit christlichen Werten auseinanderzusetzen, manchmal zu Verunsicherung und Abwehr. Im Laufe der Ausbildung komme es bei den Studierenden aber meistens zu einer bewussten Akzeptanz dieser Werte.

    Viele Studierende der Fachakademie hätten sich in den letzten Jahren bewusst für diese katholische Schule entschieden, „weil sie merken, dass sie hier herausgefordert werden, aufrichtige und aufrechte Menschen zu werden“.

    Maria Dendorfer gibt die Schulleitung ab; sie wird der Fachakademie aber als Lehrkraft erhalten bleiben. Der neue Leiter ist Thomas Steigerwald, der bisher Lehrer an der Fachakademie in Gemünden war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden