Sie leisten nicht nur praktische Unterstützung, sondern schenken den Bewohnerinnen und Bewohnern vor allem eines: Nähe und Lebensfreude. Beim Neujahrsempfang in der Seniorenwohnanlage am Hubland wurde den rund 90 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg vor kurzem für ihren wertvollen Einsatz gedankt. Das geht aus einem Schreiben der Senioreneinrichtungen des Landkreises hervor, dem nachfolgende Informationen entnommen worden sind.
In den acht Seniorenzentren des Landkreises Würzburg sind die Ehrenamtlichen ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Ob beim Singen, Vorlesen, Spielen oder gemeinsamen Spaziergängen – sie schaffen wertvolle Momente der Freude und Abwechslung. Besonders beliebt sind auch die tierischen Besucher, wie beispielsweise Hunde.
Kleine Gesten können Großen bewirken
Gerade in einer Zeit, in der viele ältere Menschen mit Einsamkeit zu kämpfen haben, sind die Ehrenamtlichen oft das Highlight des Tages. Sie fördern soziale Kontakte, regen Erinnerungen an und schenken Zeit – ein Gut, das im hektischen Alltag vieler Menschen oft knapp ist. "Unsere Ehrenamtlichen sind das Herzstück unserer Seniorenzentren", betont Michael Pfab, Betriebsleiter der Senioreneinrichtungen, bei dem Empfang. "Sie bringen so viel Lebensfreude und Energie mit, dass sie nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch unseren Teams guttun. Dafür sind wir sehr dankbar."
Wer sich ebenfalls engagieren möchte, kann dies jederzeit tun. Ehrenamtliche können individuell ihre Talente und Interessen einbringen – ob musikalisch, handwerklich oder einfach durch Zuhören und Dasein. Das Engagement zeigt: auch kleine Gesten können Großes bewirken. Gemeinsam schaffen es die Helferinnen und Helfer, den Seniorinnen und Senioren ein Stück Lebensqualität zurückzugeben – und das verdient höchste Wertschätzung.