Jochen Widmann vom Würzburger Arbeitslosentreff (Wat) berät Arbeitslose in der WAT-Geschäftsstelle im Mainviertel sowie einmal wöchentlich im Quartiersmanagement auf dem Heuchelhof. Ratsuchende kommen zu ihm mit konkreten Fragen oder komplizierten Anträgen, die sie nicht alleine ausfüllen können. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Wat entnommen.
Aktuell werden im Wat, einer Einrichtung von "Brauchbar", Ehrenamtliche gesucht, die Lust haben, hin und wieder den Kochlöffel zu schwingen. Nachdem es krisenbedingt lange keine Gruppenangebote mehr gegeben hat, sollen jetzt frühere Freizeitaktivitäten wiederbelebt werden. Dazu gehört der Kochtreff. "Es wäre aber auch schön, hätten wir ein paar Freiwillige, die unseren Klienten helfen, digital fit zu werden", sagt der Arbeitslosenberater.
Offener Treff am Freitag
Weil Jochen Widmann als Berater viel um die Ohren hat, kann er solche Extras nicht leisten. Gleichzeitig weiß er, dass es für seine Klienten enorm wichtig wäre, könnten sie das Internet besser handhaben. Auch soziale Kontakte zu ermöglichen, ist nach der langen Corona-Krisenzeit wichtig. Darum gibt es seit Mai wieder an jedem Freitag von 15 bis 17 Uhr einen offenen Treff. Bereits seit einem Jahr findet das "Info-Frühstück Sozialrecht" wieder statt. Am 17. Mai geht es von 9.30 bis 11 Uhr um das 49 Euro-Ticket sowie um die Energiepreisbremse. Menschen mit wenig Geld erhalten an diesem Vormittag für einen Euro Informationen, Kaffee und Kuchen.