Das im Mittelalter zusammen mit dem Staatsschatz im Randersackerer Turm auf der Festung Marienberg, dann seit mehr als 250 Jahren in der Residenz, in unmittelbarer Nähe des landesherrlichen Machtzentrums untergebrachte Archiv der Würzburger Fürstbischöfe, seit dem 19. Jahrhundert der bayerischen Regierung des Untermainkreises, heute Regierung von Unterfranken, ist eine der traditionsreichsten zentralen Einrichtungen der Stadt Würzburg.
Wagners Plädoyer: Das Staatsarchiv muss bleiben

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.