Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG-LAND: Wahrlich ein Jahrgang der Superlative

WÜRZBURG-LAND

Wahrlich ein Jahrgang der Superlative

    • |
    • |
    Das Spitzentrio der diesjährigen Berufsabschlussprüfung Winzer: (von links): Franz Kernwein, Katharina Vautrin-Hofmann und Jannik Schneider.
    Das Spitzentrio der diesjährigen Berufsabschlussprüfung Winzer: (von links): Franz Kernwein, Katharina Vautrin-Hofmann und Jannik Schneider. Foto: Foto: Gabriele Brendel

    In der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim erhielten neun Winzerinnen und 21 Winzer jetzt ihre Abschlusszeugnisse. Zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Marion Wunderlich überreichten der LWG-Präsident Prof. Sebastian Peisl und der LWG-Vizepräsident Dr. Hermann Kolesch die Urkunden.

    Als Prüfungsbeste wurden Franz Kernwein aus Seinsheim (Ausbildungsbetrieb: Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt), Katharina Vautrin-Hofmann aus Karlstadt (Ausbildungsbetrieb: Weingut Felshof, Sommerhausen) und Jannik Schneider aus Hammelburg (Ausbildungsbetrieb: Weingut Baldauf, Ramsthal) besonders ausgezeichnet. Angeführt wird das Spitzentrio von Franz Kernwein, der als Gesamtnote eine 1,0 erzielte.

    „Es hat noch nie so viel Spaß gemacht wie heute guten Wein zu erzeugen und zu vermarkten.“

    Hermann Kolesch LWG-Vizepräsident

    „Wir haben in diesem Jahr einen Jahrgang, der Superlativen aufzuweisen hat. Alle 30 Kandidaten haben bestanden. Und mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,54 wurde das beste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre erzielt. Zudem gibt es noch einen Winzer, der die Note 1,0 geschafft hat“, sagte Kolesch. „Der Winzerberuf bietet gute Perspektiven. Sie können heute innerhalb von zehn Jahren eine Superkarriere hinlegen. Das ist keine Vision, das ist Realität. Es hat noch nie so viel Spaß gemacht wie heute guten Wein zu erzeugen und zu vermarkten“, so Kolesch.

    Auch der Schulleiter der beruflichen Schulen Kitzingen-Ochsenfurt Frank Delißen, die Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich und der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann gratulierten den jungen Winzerinnen und Winzern zu ihrem Berufsabschluss. „Sie haben jetzt die erste Hürde erfolgreich genommen. Aber es geht weiter. Formulieren Sie sich Ziele. Bestimmen Sie selbst, wohin Sie gehen wollen. Sie können die Ziele jederzeit auch korrigieren und sich neue Ziele setzen“, so Steinmann.

    Absolventen

    Die Berufsabschlussprüfung Winzer haben bestanden: Simon Bahmer, Thomas Schäfer und Jannik Schneider (alle Hammelburg), Marcel Braun (Nordheim), Linda Burda (Greußenheim), Johannes Dumbsky (Volkach), Julius Fäth (Schweinfurt), Nelly Fischer (Celle), Kevin Fleischmann (Bergtheim), Stefanie Fröhlich (Wiesenbronn), Philip Fröhlich (Escherndorf), Tim Geretschläger (Kitzingen), Marco Geßner (Garstadt), Christian Glos (Nordheim), Samuel Hafner (Perlesreut), Nils Hanne (Partenstein), Ihor Hryhor’yev (Ukraine), Franz Kernwein (Seinsheim), Madeleine Kraft (Stadtprozelten), Christina Molitor (Nordheim), Isabel Morawek (Türkenfeld/München), Marco Müller (Gerolzhofen), Linda Müller (Segnitz), Tobias Nagel (Dettelbach), Cesar Osorio (Würzburg), Kilian Sauer (Sommerach), Katrin Staab (Ober-Bessenbach), Matthias Stromenger (Eußenheim), Katharina Vautrin-Hofmann (Karlstadt) und Andreas Weigand (Iphofen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden