Die Allianz Waldsassengau war ein dominierendes Thema in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates Helmstadt. Allianzmanagerin Julia Gerstberger gab einen umfassenden Sachstandsbericht zu den Projekten der Gemeindeallianz.
Die Gründung des Vereins im Würzburger Westen hatten die 13 beteiligten Gemeinden 2014 beschlossen. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der Region voranzutreiben und das Leben auf dem Land attraktiver zu gestalten. Benannt ist sie nach dem mittelalterlichen Gau Waldsassen, mit dem die Gegend ehemals bezeichnet wurde. Vorsitzender ist Bürgermeister Hans Fiederling aus Waldbrunn.
Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken ist ein wichtiger Kooperationspartner dieses Gemeindezusammenschlusses, sagte Gerstberger. Die Mitgliedsgemeinden werden in nächster Zeit besucht und ihre Arbeit und Ziele vorgestellt. In Vorbereitung ist zum einen die Strategie Baulandaktivierung, Potenzialflächenuntersuchung und Erstellung einer Strategie zur Aktivierung von Bauland innerhalb der Gemeinden zur Reduzierung des Flächenverbrauchs.
Hausärztesicherung wird ein wichtiger Baustein sein, und der weitere Ausbau des Freizeitwegenetzes wird ein Thema sein. Die Förderung der Naherholungsregion zur Steigerung der Attraktivität für Bewohner und Gäste ist ein besonderes Anliegen von Gerstberger. Helmstadt sie da auf einem guten Weg.
Zur Ökomodellregion Waldsassengau berichtete Jochen Diener. Seit Gründung 2015 wurden zahlreiche und wichtige Projekte auf den Weg gebracht, um die Ökologie der Region zu schützen. Wichtiger Punkt war dabei, die ökologische Landwirtschaft zu fördern.
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Dies sollte man bereits den Kindern näher bringen. Um die Artenvielfalt zu erhalten und zu verbessern, sollten in jeder Gemeinde Blühflächen geschaffen werden, dazu brauche es Menschen, die das erfolgreich vermittelten. Jochen Diener, Projektmanager der Öko-Modellregion, zeigte bio-regionale Einkaufsmöglichkeiten auf, mit denen die heimische Landwirtschaft gezielt unterstützt werden kann.
Holger Linke ist der neue Umweltbeauftragte des Marktes Helmstadt, der im Ortsteil Holzkirchhausen wohnt. Er stellte sich dem Rat vor und meinte, dass alle für die Natur etwas tun sollten, tun müssten. Die Artenvielfalt in der Gemeinde zu erhöhen und diese fit für die Zukunft zumachen, sind seine Anliegen. Ideen und Anregungen zu sammeln und diese weiter zu entwickeln, ist sein Wunsch. Linke freut sich auf seine neue Aufgabe, die er in enger Zusammenarbeit mit dem Marktgemeinderat ausführen werde.