Die Gemeinde Oberpleichfeld hat der Würzburger Kindertafel 5000 Euro gespendet. Das Geld ist ein Teil des Pauschalbetrags, den die Kommune für die Durchführung der einzelnen Antigen-Schnelltests vom Staat bekommen hat. Die jetzige Spende im Zusammenhang mit ihrer Coroana-Schnellteststrecke sieht die Gemeinde als Auftakt weiterer Spenden für Bedürftige in der Region.
Vom April 2021 bis Mai 2022 wurden als Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Oberpleichfelder Dreschhalle tausende Nasenabstriche gemacht. Initiator und treibende Kraft damals war Gemeinderatsmitglied Michael Rebitzer. Er hatte seine Idee zur Eröffnung einer Schnellteststelle im Gemeinderat vorgebracht und befürwortet bekommen.
45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Unter seiner Regie und der Mithilfe von Heiko Schlimbach haben insgesamt 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die unterschiedlichsten Aufgabengebiete bei der Schnellteststrecke übernommen. Sie halfen beispielsweise beim Aufbau mit, kümmerten sich um die Einrichtung der Technik, übernahmen die Meldedienste, wiesen die Kinder und Erwachsenen ein, führten die Nasenabstriche durch und werteten die Testergebnisse aus.
Dank der von den Dorfbewohnern betriebenen Schnellteststrecke und der gemeinsam verbrachten Zeit ist der Zusammenhalt im Ort gewachsen. Nun ist es den Helferinnen und Helfern ein Anliegen, dass ihr ehrenamtlicher Einsatz während der Corona-Pandemie nicht vergessen wird. Sie möchten, dass ein Teil des Geldes gespendet wird, das die Gemeinde Oberpleichfeld für die Durchführung der Schnelltests bekommen hat.
Oberpleichfeld spendet einen Euro pro Test
"Der Gemeinderat hat auf unseren Wunsch hin beschlossen, jeweils einen Euro pro Test zu spenden", freut sich Michael Rebitzer über die einhellige Zustimmung im Ratsgremium. Auf die Bitte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer soll dieser eine Euro pro Test gezielt Kindern, Jugendliche, Familien und Senioren in der Region zugutekommen.

Den Spendenauftakt über einen ersten Teil der vereinbarten Summe haben Bürgermeisterin Martina Rottmann, die Gemeinderäte Michael Rebitzer und Jörgen Michalzik sowie eine Vertretung der Teststrecken-Ehrenamtlichen an Uschi Scheler übergeben. Sie ist Schriftführerin bei der Würzburger Kindertafel und bedankte sich im Namen der Kinder herzlich für die 5000-Euro-Spende.
Steigender Bedarf an Frühstücksbroten für Kinder
Von der Würzburger Kindertafel werden täglich 370 "gesunde Frühstücksbrote" einschließlich Obst, Gemüse und Getränk an Grundschulen und Kindergärten gerichtet. "Eine Einheit kostet uns 1,95 Euro im Einkauf und wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden", beschreibt Uschi Scheler die Aufgabe der Kindertafel sowie "einen steigenden Bedarf an Broten".
Der Verein habe rund 60 Mitglieder plus 40 Helferinnen und Helfer, die ab sechs Uhr früh Pausenbrote schmieren, verpacken und ausliefern. Die Würzburger Kindertafel wurde 2012 gegründet. Bedürftige Kinder sollen dank der Pausenbrotaktion nicht nur einen guten Start in den Tag sondern insgesamt bessere Teilhabechancen für ihr Leben bekommen.