Erlabrunn

MP+Warum die Mainschleuse in Erlabrunn gerade auf dem Trockenen sitzt

Alle sechs Jahre werden die Schleusen auf dem Main überprüft und gewartet. Was dabei auf die Arbeitskräfte in Erlabrunn zukam und was es für die Schifffahrt bedeutet.
Um die Mainschleusen auf Schäden zu überprüfen, werden sie alle sechs Jahre leer gepumpt. Heuer war es an der Schleuse Erlabrunn wieder mal soweit.
Foto: Heiko Becker | Um die Mainschleusen auf Schäden zu überprüfen, werden sie alle sechs Jahre leer gepumpt. Heuer war es an der Schleuse Erlabrunn wieder mal soweit.

Auf dem Weg von Veitshöchheim nach Thüngersheim kündet ein großer, roter Kran davon, dass an der Schleuse etwas anders sein muss. Aus großer Entfernung bereits lenkt er die Blicke der Vorbeifahrenden auf das Mainufer. An der Schleuse sind Überprüfungen und Wartungsarbeiten im Gange. Kein einfaches Unterfangen, das umfangreiche Vorbereitungen Voraussetzung. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!