Das 15. Jahrhundert, der „Herbst des Mittelalters“, begann für die Stadt Würzburg tragisch. In der Schlacht von Bergtheim am 11. Januar 1400, einer der sehr seltenen Winterschlachten, verlor sie bekanntermaßen nicht nur den Großteil ihrer waffenfähigen Bürger, sondern auch die Chance auf den angestrebten Status einer Reichsstadt. Dies hätte die direkte Unterstellung unter den König gebracht, der nur selten präsent und maßvoll in seinen Steuerforderungen war.
Warum ein Würzburger Bischof sterben musste

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.